Digitale Transformation
Digital Transformation Expert (w/m/d)
Sorge mit der Weiterbildung für erfolgreiche Strategien und deine erfolgreiche Karriere.

Digital Transformation Expert (w/m/d)
Als potentielle*r Digital Transformation Expert (m/w/d) nutzt du Werkzeuge aus dem Design Thinking und dem Change Management, um die Digitalisierung voranzutreiben. Außerdem rundet die international anerkannte Zertifizierung zum Professional Scrum Master PSM 1 dein Profil ab.
Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Modul
In diesem Modul lernst du den Design-Thinking-Zyklus sowie das grundlegende problemlösungs- und nutzerorientierte Denken kennen und verbindest es mit Kompetenzen im Veränderungsmanagement.
Darüber hinaus erlangst du ein besseres Verständnis über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die moderne Arbeitswelt und lernst, digitale Veränderungsprojekte agil sowie effizient zu steuern - dabei hilft dir das erworbene Fachwissen in einem der gängigsten Frameworks des agilen Projektmanagements: Scrum.
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes, die dabei helfen wollen, digitale Strukturen neu zu etablieren und mittels kreativer Problemlösungstaktiken und Kompetenzen im Veränderungsmanagement auszugestalten. Gerade für Führungskräfte oder Mitarbeiter*innen im oberen Management – aber auch für Geschäftsführer*innen und Selbstständige – liefert dir die dieses Modul genau die Skills, die es in der modernen Arbeitswelt braucht.
Unterrichtsmethodik
Bevor du mit deiner Weiterbildung beginnst, statten wir dich mit Fachliteratur und Lernmaterial aus. Die tägliche Lernzeit beträgt 9 Unterrichtseinheiten – das sind 6,5 Stunden/Tag.
Davon finden 50 Prozent als Live-Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer unter Anwesenheit des*der Dozent*in und anderen Teilnehmer*innen statt. Die anderen 50 Prozent sind Selbstlerneinheiten, die du in Eigenorganisation zeitlich flexibel gestalten kannst. In den Praxiszeiten am Nachmittag und bei der Bearbeitung von Fallstudien stehen dir unsere Dozierenden jederzeit für Fragen in den virtuellen Räumen zur Verfügung und unterstützen dich.
Zudem hast du rund um die Uhr Zugriff auf die virtuelle Lernwelt. Dort kannst du dich frei bewegen, dir deinen Lernstoff und deine Module näher ansehen sowie deinen Lernfortschritt und deine Erfolge sehen. Über die Lernwelt hast du Zugriff auf einen virtuellen Lernraum, in dem du dich mit anderen Lernenden austauschen kannst.
Voraussetzungen
Du solltest dazu in der Lage sein, selbstständig und konzeptionell zu arbeiten und sehr gute Deutschkenntnisse haben. Deine individuellen Voraussetzungen klären wir gerne mit dir im persönlichen Gespräch – ruf uns einfach kostenlos an: 0800 – 376 55 37 (Montag – Freitag, 8 – 18 Uhr).
Da die externe Scrum-Prüfung auf Englisch stattfindet, sind gute Englischkenntnisse ebenfalls von Vorteil.
Berufliche Perspektiven
Die Digitalisierung und die Veränderungen die sie mit sich bringt machen dich als Digitalisierungsmanager*in bzw. Digital Transformation Expert*in nahezu überall zur gefragten Fach- und Führungskraft. In Wirtschaftsunternehmen aller Branchen und im öffentlichen Dienst werden Digital Transformation Manager*innen im Kontext der Organisationsentwicklung und Digitalisierung gesucht. Es ist auch möglich als externe*r Berater*in den unterschiedlichsten Unternehmen und Behörden beratend zur Seite zu stehen. In diesem Fall wird häufig nach einem*einer Digital Consultant gesucht. Dank deiner Zertifizierung zum Professional Scrum Master PSM 1 kommen vor allem lukrative Stellen im Bereich IT und Automotive für dich in Frage. Schau gerne mal in unserer Jobbörse, was dort für spannende Angebote auf dich warten.
Förderung
Alle Weiterbildungsmaßnahmen von LEARNING DIGITAL haben eine Zulassung nach AZAV und sind somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Modulthemen
- interne & externe Auslöser von Unternehmenswandel
- Kommunikation & Überwindung von Widerständen in Veränderungsprozessen
- interkulturelle Zusammenarbeit
- Arbeitswelt 4.0: New Work & Home Office
- Prozessdigitalisierung
- Projektmanagement-, Kommunikations- & Datenaustauschtools
- Social Intranets & digitale Vernetzung
- IT-Sicherheit im Home Office
- rechtliche Aspekte im New-Work-Kontext
- Projektorganisation & Teambuilding im Rahmen von Veränderungsprojekten
- Leadership & Teambuilding auf Distanz
- agile Grundwerte von Scrum
- Organisation eines Scrum-Teams & Einbindung externer Stakeholder*innen im Framework
- Ablauf von Scrum-Prozessen
- Mikroprozess & Makroprozess im Design Thinking
- Needfinding, Standpunktdefinition & Ideenfindung
- Entwicklung, Test & Reflexion von Prototypen
- Emotionen, Empathie & Zielgruppenverständnis
- effiziente Innovationsprozesse am Massenmarkt
- problemorientiertes Denken & kreative Arbeitsatmosphäre
- Visualisierungskonzepte
- Sprint Events & Artefakte im Rahmen von Scrum
- Entwicklung von agilen Hierarchien
- Integration von Lösungen in Organisationen
- Prüfungsvorbereitung auf die externe Prüfung zum Professional Scrum Master 1 (PSM 1)
Gestalte deinen individuellen Kurs
Wir erstellen dir ein Angebot – persönlich, unverbindlich und natürlich kostenlos.
Zusätzliche Extras für dich

Vertiefende Inhalte durch Fallstudien
Dank der Bearbeitung von Fallstudien erlangst du praktische Qualifikationen, die dich auf deinen zukünftigen Job vorbereiten.

Methodenkompetenz
Für deine weiteren Karriereschritte schärfst du dein Know-how und deine Skills mit Methodenkompetenzen in der Praxiszeit.

Fit für die Bewerbung
Mit unseren kostenlosen Bewerbungsvorlagen und Visualisierungsbeispielen unterstützen wir dich auf deinem Weg in deine berufliche Zukunft!

Externe Prüfung
Die Kosten für die externe Prüfung sind durch den Bildungsgutschein abgedeckt. Falls du mehr als einen Versuch brauchst, trägst du die Kosten für mögliche weitere Prüfungen.
Das könnte dich auch interessieren

Change Management
Sich Veränderungen zu stellen, ist heute sogar wichtiger denn je. Der Grund: die Digitalisierung

Design Thinking
Design Thinking ist keine Methode, sondern vielmehr ein Denkansatz. Was steckt dahinter?

Scrum Dozent Ralf im Interview
Warum ist Scrum besser als klassisches Projektmanagement? Dozent Ralf kennt die Antworten.