Online Marketing Business – Ergänzungsmodul
E-Commerce
Webshop Expert (w/m/d)
Mach dich bereit für die Welt des Online-Handels – mit deinem Modul im E-Commerce als Webshop Expert (w/m/d)!

Ergänzungsmodul
E-Commerce
Webshop Expert (w/m/d)
Du lernst alles, was du wissen musst, um einen gut performenden Onlineshop zu gestalten. Du beschäftigst dich mit der allgemeinen Entwicklung und Zukunft des (Online-)Handels und baust das nötige Know-how rund um das Thema Webshop auf. Dabei werden dir wichtige Aspekte zu verschiedenen Themen wie Datenschutz, Sicherheit, Usability und Software vermittelt sowie wichtige Tools nähergebracht.
Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Modul
Dieses Modul vermittelt dir das Wissen, welches du benötigst, um einen gut funktionierenden Webshop aufzubauen und im Onlinehandel erfolgreich zu sein. Neben wichtigen Grundlagen wird auf verschiedenste hilfreiche Themenbereiche, von der Frage der Shopsoftware bis hin zur Gestaltung, eingegangen. Mit wichtigem Wissen zu Vermarktung und Verkaufsstrategien wirst du bestens auf sämtliche Tätigkeiten im elektronischen Handel vorbereitet.
Es wird auf verschiedenste relevante Themenbereiche ausführlich eingegangen und du lernst, die Zusammenhänge im E-Commerce besser nachzuvollziehen. Zu behandelten Themen gehören unter anderem die Vertriebskanäle, Usability, Warenkorbgestaltung oder auch Recht und Sicherheit. Du erfährst, worauf du im Hinblick auf die rechtliche Lage und Datenschutz achten musst und welche hilfreichen Tools sich im E-Commerce nutzen lassen. Ebenso wird beispielsweise erläutert, welche Vor- und Nachteile Open-Source-Lösungen gegenüber Software-as-a-Service (SaaS) haben.
Zusätzlich zu wertvollem Wissen und wichtigen Informationen stärkst du dein Know-how durch die praxisnahe Auseinandersetzung mit den behandelten Themen. Somit bist du durch das Modul anhand hilfreicher Beispiele und Übungen optimal für den beruflichen Umgang mit dem Onlinehandel ausgerüstet.
Zielgruppe
Dieses Modul ist genau dann der Richtige für dich, wenn du deine bisherigen Berufserfahrungen mit fundiertem E-Commerce-Wissen vertiefen möchtest. Auch, wenn du als Quereinsteiger*in im E-Commerce durchstarten willst, bietet dieser Kurs dir fundiertes Wissen, das dir den Einstieg im Bereich Online-Handel erleichtert.
Unterrichtsmethodik
Bevor du mit deiner Weiterbildung beginnst, statten wir dich mit Fachliteratur und Lernmaterial aus. Die tägliche Lernzeit beträgt 9 Unterrichtseinheiten – das sind 6,5 Stunden/Tag.
Davon finden 50 Prozent als Live-Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer unter Anwesenheit des*der Dozent*in und anderen Teilnehmer*innen statt. Die anderen 50 Prozent sind Selbstlerneinheiten, die du in Eigenorganisation zeitlich flexibel gestalten kannst. In den Praxiszeiten am Nachmittag und bei der Bearbeitung von Fallstudien stehen dir unsere Dozierenden jederzeit für Fragen in den virtuellen Räumen zur Verfügung und unterstützen dich.
Zudem hast du rund um die Uhr Zugriff auf die virtuelle Lernwelt. Dort kannst du dich frei bewegen, dir deinen Lernstoff und deine Module näher ansehen sowie deinen Lernfortschritt und deine Erfolge sehen. Über die Lernwelt hast du Zugriff auf einen virtuellen Lernraum, in dem du dich mit anderen Lernenden austauschen kannst.
Voraussetzungen
Du solltest dazu in der Lage sein, selbstständig und konzeptionell zu arbeiten und sehr gute Deutschkenntnisse haben. Deine individuellen Voraussetzungen klären wir gerne mit dir im persönlichen Gespräch – ruf uns einfach kostenlos an: 0800 – 376 55 37 (Montag – Freitag, 8 – 18 Uhr).
Berufliche Perspektiven
Die beruflichen Möglichkeiten, die dir nach dem Modul offenstehen, sind vielfältig – und davon abhängig, in welchem Bereich du dich in Zukunft siehst. Es gibt das eher generalistische Berufsbild E-Commerce Manager*in, aber auch spezifischere Positionen wie beispielsweise E-Commerce Coordinator oder Category Manager*in sind möglich. Klar ist: So gut wie jedes Unternehmen hat eine Marketing-Abteilung, in der Profis arbeiten. Aber auch die Arbeit in Werbeagenturen, Start-ups oder NGOs ist denkbar. Schau gerne mal in unserer Jobbörse, was dort für spannende Angebote auf dich warten.
Förderung
Alle Weiterbildungsmaßnahmen von LEARNING DIGITAL haben eine Zulassung nach AZAV und sind somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Modulthemen
E-Commerce und Marketing-Mix
- Was ist E-Commerce?
- Arten und Nutzen von E-Commerce
- Die Vertriebskanäle und die Customer Journey
- Der Marketing-Mix
E-Commerce-Marketing und Umsetzung
- Unternehmensziele und Marketing
- Online-Vertriebswege
- Usability, Newsletter, Kampagnen und Aktionen
- Cross Selling, Up Selling, Down Selling
Möglichkeiten im E-Commerce
- Preisstrategie und der Sales Funnel
- Warenkorb und Empfehlungen
- Check-out Prozess und Datenanalyse
- Zahlung, Lieferung und Versand
Recht und Sicherheit im E-Commerce
- Rechtliche Aspekte
- Datenschutz
- AGBs, Geschäftsfähigkeit und Verbraucherzentrale
- IT-Sicherheit im Onlineshop
E-Commerce-Tools und Shopify
- Einführung zu Tools und Shopify
- Benutzeroberfläche von Shopify
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Wichtige Einstellungen und Launch
Mach E-Commerce zu deinem Ding!
Deine individuelle Weiterbildung
Stelle dir deine Weiterbildung so zusammen, wie du sie brauchst. So baust du genau die Skills auf, die du für deine berufliche Zukunft benötigst. Hier ein paar Beispiele, die ideal zu deinem E-Commerce Kurs passen.
Zusätzliche Extras für dich

Vertiefende Inhalte durch Fallstudien
Dank der Bearbeitung von Fallstudien erlangst du praktische Qualifikationen, die dich auf deinen zukünftigen Job vorbereiten.

Methodenkompetenz
Für deine weiteren Karriereschritte schärfst du dein Know-how und deine Skills mit Methodenkompetenzen in der Praxiszeit.

Fit für die Bewerbung
Mit unseren kostenlosen Bewerbungsvorlagen und Visualisierungsbeispielen unterstützen wir dich auf deinem Weg in deine berufliche Zukunft!
Das könnte dich auch interessieren

Social Commerce
Verkäufe direkt auf Social Media ist Social Commerce. Was steckt dahinter & was bringt das?

Berufe mit Zukunft im Online Marketing
Eine Weiterbildung im Online Marketing öffnet dir die Türen zu vielen Berufen mit Zukunft. Welche sind das?

Digital Markets Act
Das neue Gesetz soll den Onlinehandel regulieren. Was heißt das für den E-Commerce der Zukunft?