Prozessmanagement

Lean Six Sigma Green Belt Weiterbildung

Prozessverbesserung wird durch die Kombination aus Six Sigma und Lean Management zum leichten Spiel. Genauso wie dein nächster Karriereschritt – mit einer Weiterbildung.

Weiterbildung Lean Six Sigma Green Belt
icons-07

förderbar mit Bildungsgutschein

icons-08

schneller Kursstart

icons-09

Voll- oder Teilzeit

icons-10

Kursdauer: 12 Wochen

icons-11

flexibel & digital

Weiterbildung mit Zertifikat

mit Zertifikat

99,9 %

des Fehleranteils in Prozessen kann durch Lean Six Sigma gesenkt werden.

Deine Lean Six Sigma Green Belt Weiterbildung

Six Sigma ist eine projektbasierte Methode der Prozessverbesserung, mit der du Prozesse in Unternehmen optimieren kannst. Das Ziel von Six Sigma ist, Fehler so weit es geht zu vermeiden. Häufig wendet man Six Sigma in der Fertigung an, wird dir aber auch in Branchen ohne physische Produkte zugutekommen – zum Beispiel in Tech-Unternehmen. 

 

Kombiniert mit der Lean-Methode bist du nach deiner Weiterbildung dazu in der Lage, Fehler nicht nur zu erkennen, sondern bestenfalls von Anfang zu vermeiden. Mit der Zertifizierung Green Belt erlangst du ein breites Spektrum an Methoden, um Six-Sigma-Projekte umzusetzen und Teams zu leiten. Plus: Die Lean Six Sigma Green Belt Weiterbildung ist das Ticket zum Black Belt

Das lernst du in deiner Lean Six Sigma Green Belt Weiterbildung

Das Six-Sigma-Konzept besticht insbesondere durch seine statistische Herangehensweise: Du lernst also, dass und wie jeder Geschäftsprozess als statistisch bewertet werden kann. Du erfährst dazu alles, was du brauchst, um Verantwortung für Prozessoptimierungen im eigenen Bereich zu übernehmen und Verbesserungsprojekte zu leiten. 

Durch die Ergänzung im Lean Management erwirbst du die Expertise und das Bewusstsein dafür, vorhandene Prozesse möglichst schlank zu gestalten. Damit bist du im Unternehmen eine gefragte Fachkraft, denn dank kann schnell und flexibel auf Bedarfsänderungen reagiert und Prozessoptimierungen schnell in allen Bereichen etabliert werden.

Damit die kombinierte Methodik fruchtet, lernst du zum einen die verschiedenen Six-Sigma-Tools des DMAIC-Optimierungsverfahrens und auch die Statistiksoftware Minitab® kennen. Zum anderen erhältst du Einblicke in die Fachkompetenzen in den gängigen Analysemethoden des Lean Management. Das Ziel: Du wirst Profi im ganzheitlichen Verbesserungsmanagement, das sich durch messbare und nachhaltige Erfolge kennzeichnet.

Die Themen deiner Lean Six Sigma Green Belt Weiterbildung

Modul 1: Lean Management (4 Wochen)

Im Grundlagenmodul lernst du zum einen die historischen Wurzeln und die theoretischen Grundlagen der Lean-Management-Philosophie. Zum anderen geht es auch um das zentrale Konzept des Shopfloor Managements sowie unterschiedliche Analysemethoden und Werkzeuge, die bei der praktischen Implementierung und Umsetzung von Lean Management hilfreich sind.

Modul 2: Six Sigma Green Belt (8 Wochen)

➜ Kennzahlen für die Projekt-/ Prozessbewertung

➜ Priorisierung von Problemen: Pareto-Analyse

➜ Ermittlung kritischer Erfolgsfaktoren: CTS-Tree

➜ Fokussierung auf projektrelevante Prozesse: SIPOC-Matrix

➜ Kosten schlechter Qualität: COPQ

➜ Prozesszuordnung der Erfolgsfaktoren: Flussdiagramm, Flusstabelle

➜ Prozessmaps

➜ C & E Matrix

➜ Grundlagen der Statistik​

➜ Datenerfassungspläne​

➜ Messsystemanalyse: variable und attributive Gage R&R Studien

➜ Regelkarten für variable und attributive Daten

➜ Prozessfähigkeitsanalyse für variable und attributive Daten​

➜ Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)​

➜ Ishikawa-Diagramm, Ursache-Wirkungs-Matrix​

➜ grafische Analyse: Boxplot, Streudiagramm, Korrelation​

➜ Hypothesentest: ANOVA & MANOVA

➜ statistische Analyse: Hypothesentests, einfach-lineare Regression & multiple-lineare Regression

➜ Kontrollpläne und Prozessaudits​

➜ Lean Manufacturing Methoden: 5S, Visuelles Management, Error​ Proofing

➜ kurz- und langfristige Erfolgskontrolle​

➜ Arbeiten mit Minitab®

Zusätzliche Extras für dich

icons-17

Minitab Statistical Software

Du lernst den Umgang mit der Statistiksoftware Minitab®, die Standard in allen Unternehmen ist, die mit Six Sigma arbeiten.

icons-14

Fallstudien

Dank der Bearbeitung von Fallstudien erlangst du praktische Qualifikationen, die dich auf deinen zukünftigen Job vorbereiten.

icons-13

Methodenkompetenz

Für deine weiteren Karriereschritte schärfst du dein Know-how und deine Skills mit Methodenkompetenzen in der Praxiszeit.

icons-15

Bewerbercoaching

Im kostenlosen Coaching machen wir dich als Teil der Weiterbildung fit für den gesamten Bewerbungsprozess.

Ausgezeichnet für dich

Wir sind stolz darauf, dass unsere Six Sigma Kurse offiziell vom Council for Six Sigma Certification akkreditiert sind. Damit wird sichergestellt, dass auch deine Weiterbildung dem weltweiten Standard für Six Sigma und dessen Umsetzung entspricht. 

FAQs zur Lean Six Sigma Green Belt Weiterbildung

Kontakt

Lass uns gemeinsam über deine Zukunft sprechen.

Das könnte dich auch interessieren:

Blog Artikel Six Sigma

Six Sigma

Six Sigma hat was mit japanischem Schiffsbau, Master Black Belts und der Gauß‘schen Glockenkurve zu tun. 

Lean Management

Lean Management der Zukunft

Lean Management ist gekommen, um zu bleiben. Erfahr mehr über die Ursprünge und die Zukunft.

Prozessmanagement

Prozessmanagement

Es gibt immer was zu verbessern. Aber wo setzt man am besten an? Das erfährst du im Artikel.