Das Ziel des Wertstromdesigns ist es, Prozesse zu optimieren und diese schlank zu gestalten. Wichtig dabei ist, die Erhöhung der Effizienz und Flexibilität in der Wertschöpfung. Für Fertigungsunternehmen ist es besonders wichtig, schnell und flexibel auf Bedarfsänderungen zu reagieren. Prozesse sind konsequent auf eine schnelle Durchlaufzeit und minimale Bestände auszurichten, Schwächen müssen erkannt und optimiert werden. Wertstromanalyse und -design ist das zentrale Lean-Werkzeug, um komplexe Fertigungsabläufe transparent zu machen und eine integrative Prozess-Sicht herzustellen. Dank abgeleiteter Maßnahmen lässt sich die Geschwindigkeit bzgl. Bedarfsflexibilität signifikant erhöhen.