
AEVO
Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)
Die AEVO ist eine Aufstiegsausbildung, die als Ausweis pädagogischer Befähigung in Lehrzusammenhängen abgefragt wird. Das Kursmodul dient als Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (inkl. Prüfungsgebühren).
Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Modul
Gemäß AEVO Ausbilder-Eignungsverordnung, ausgerichtet an IHK-Vorgaben
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (inkl. Prüfungsgebühren)
Zielgruppe
Dieses Kursmodul richtet sich an zukünftige Ausbilder*innen in Betrieben, Dozent*innen oder Lehrbeauftragte in Schulungseinrichtungen oder in der Erwachsenenbildung sowie anderweitig Beschäftige, die eine pädagogische Befähigung benötigen.
Unterrichtsmethodik
Du lernst – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmenden – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix bist du fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht euch ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Du wirst von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die dich auch beim Lernen begleiten, bieten dir Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.
Voraussetzungen
Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) sieht keine gesetzliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung gemäß Verordnung („AdA-Prüfung“) vor. Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium wird ebenfalls nicht verlangt.
Berufliche Perspektiven
Die AEVO ist eine Aufstiegsausbildung, die als Ausweis pädagogischer Befähigung in Lehrzusammenhängen abgefragt wird. Seit August 2009 gilt wieder die Pflicht zur Zulassung der Ausbilder*innen durch Kammerprüfung, AEVO in Ausbildungsbetrieben. Daher besteht ständig eine starke Nachfrage.
Dozenten*innen weisen häufig ebenfalls ihre pädagogische Eignung mit dieser Prüfung nach, da es kaum eine andere, allgemeingültige und direkte Prüfung gibt. Damit erhöht sich die Nachfrage; etwa ein Drittel der Teilnehmer legen die AEVO ab, um in der Erwachsenenbildung, Tagesheimen oder Schulungseinrichtungen arbeiten zu dürfen.
Förderung
Alle Weiterbildungsmaßnahmen von LEARNING DIGITAL haben eine Zulassung nach AZAV und sind somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Modulthemen
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
- Bewerber zur Ausbildung suchen und bei der Einstellung mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Methoden anwenden
- Ausbildung beenden
- Vorbereitung auf die externe Prüfung