Unser Leitbild
Um unabhängig von den ausführenden Personen (w/m/d) gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der nachfolgenden Grundsätze:
Wir wollen durch eine hohe Qualität der Weiterbildungen, der Beratung und der Teilnehmerbetreuung überzeugen, denn im Mittelpunkt unseres Handels steht die Zufriedenheit unserer Kunden (w/m/d) sowie die berufliche Integration unserer Teilnehmer (w/m/d) als oberste Zielsetzung. Zu unseren wichtigen Kunden zählen die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und unsere Kooperationspartner.
Wir setzen qualifiziertes hauptberufliches Personal (w/m/d) in Leitung, Unterricht und Verwaltung ein sowie qualifizierte haupt- und nebenamtlich Lehrende (w/m/d). Für haupt- und nebenberufliches Personal (w/m/d) wird eine laufende fachliche und pädagogische Fortbildung durchgeführt.
Die Lernräume (Unterrichtsräume) entsprechen nach Art und Ausstattung modernen erwachsenenpädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst.
Die genutzten Lern- und Sozialräume und die sanitären Einrichtungen entsprechen den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung.
Potenzielle Lehrgangsteilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen zur geforderten Eingangsqualifikation bzw. den Lernvoraussetzungen. Sie werden von uns persönlich beraten, um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen.
Bei Angeboten der beruflichen Weiterbildung werden aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet.
Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards. Allen Angeboten liegt ein didaktisch-methodisches Konzept zugrunde. Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet. Erwachsenengerechte Lern- und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg.
Unsere Werbeaussagen sind wahrheitsgemäß und seriös.
Bei unseren Lehrgangsangeboten herrscht Transparenz in Bezug auf: Zielsetzung, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Abschluss, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Unterrichtsstunden, eingesetzte Methoden, Prüfungsmodalitäten, Geschäftsbedingungen.
Für alle, mit denen wir zusammenarbeiten – Kundinnen und Kunden, Auftraggeber (w/m/d) sowie Partner (w/m/d) – gelten unsere Werte: Wertschätzung, Empathie, Respekt und Toleranz sind die Säulen unserer Arbeit.
Unser Handeln ist geleitet von dem Grundsatz der Chancengleichheit, unabhängig von Religionszugehörigkeit, Nationalität, Ethnie, Geschlecht, Alter, Bildungsniveau, sozialem Status und Weltanschauung.
Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen die Teilnehmer (w/m/d) bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.
Deine Ansprechpartner
Unsere Dozenten und Dozentinnen in Festanstellung verfügen über entsprechende Zertifikate, Qualifikationen und fachliche Kompetenzen in ihrem Expertengebiet. Unsere Ansprechpartner stehen euch bei Fragen gerne zur Verfügung.
Theresa Liebsch
Ansprechpartnerin: Support und Communication Management
E-Mail: support@learning-digital.de
Anita Evtuch
Ansprechpartnerin: Kommunikationsdesign & Marketing
E-Mail: anita.evtuch@learning-digital.de
Standorte
Du hast die Möglichkeit, deine Weiterbildung im Home-Office zu absolvieren – oder nutze einen unserer 98 zertifizierten Schulungsstandorte. Wir stellen gerne einen Schulungsplatz zur Verfügung. Frage einfach bei uns an!
Zertifizierung & Kooperationspartner