Weiterbildung mit Bildungsgutschein und LEARNING DIGITAL
Mit einem Bildungsgutschein kannst du dir eine Weiterbildung bis zu 100 % fördern lassen – und im Job wieder durchstarten!
Du bist oder wirst arbeitssuchend oder arbeitslos und möchtest mit einer Weiterbildung deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Dann bietet die Agentur für Arbeit dir die Möglichkeit, deine Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein zu fördern. Sofern du die Voraussetzungen erfüllst, übernimmt die Agentur für dich die kompletten Weiterbildungskosten. Und dein Arbeitslosengeld bekommst du, falls du dieses beziehst, weiterhin ausgezahlt.
Zu den Voraussetzungen gehört:
✔︎ Du bist arbeitslos oder arbeitssuchend.
✔︎ Du bist von Arbeitslosigkeit bedroht.
✔︎ Du willst dich beruflich wieder eingliedern.
✔︎ Du willst einen Berufsabschluss nachholen.
✔︎ Du willst deinen zukünftigen Arbeitsplatz sichern.
Bei uns kannst du dir deine individuelle Kurskombination erstellen – ganz nach deinen beruflichen Wünschen. Wenn du dabei Hilfe brauchst, beraten wir dich jederzeit.
Am besten sprichst du mit deiner*deinem Berater*in von der Agentur für Arbeit über deinen Bildungsgutschein. Bekommst du ihn ausgestellt, schickst du uns diesen per Mail zu.
Nun kann deine Weiterbildung losgehen. Im Anschluss erhältst du ein Zertifikat und du bist dazu bereit, in der Arbeitswelt wieder Fuß zu fassen. Wir begleiten dich auf deinem Weg.
Ob die Agentur für Arbeit deine Weiterbildung fördert, hängt auch davon ab, ob dein Wunsch-Kurs gemäß AZAV zertifiziert ist. In der Weiterbildungssuche über Kursnet beispielsweise kannst du dir ausschließlich die Kurse anzeigen lassen, die auch durch einen Bildungsgutschein förderbar sind.
Oder du machst es dir noch leichter: Bei LEARNING DIGITAL kannst du deinen Bildungsgutschein garantiert einlösen. Unser gesamtes Kursportfolio ist nämlich AZAV-zertifiziert.
Durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist deine Weiterbildung zu 100 % gefördert. Auch die Kosten für eine externe Prüfung sind abgedeckt. Darüber hinaus können auch Kosten für Betreuung oder Anfahrt übernommen werden.
Mit unserem vollständig digitalisierten Angebot kannst du dich von Zuhause oder ganz flexibel und ortsunabhängig von deinem Wunschort aus weiterbilden. Die Präsenz-Tutorien finden in unseren virtuellen Klassenzimmern statt.
Du kannst 24/7 auf die virtuelle Lernwelt zugreifen. Dort kannst du dich frei bewegen, auf deine Kurse und deinen Lernstoff zugreifen sowie deinen Lernfortschritt und deine Erfolge sehen. Du kannst dort auch mit anderen Teilnehmer*innen zusammenarbeiten.
Bei uns kannst du deine Weiterbildung schnell starten – bei einigen Kursen sogar jede Woche Montag. Die Kursdauer hängt von der Kombination ab, die du zusammenstellst. Und vorab statten wir dich mit Fachliteratur und Lernmaterial aus.
Du triffst dich live mit den Dozent*innen und anderen Teilnehmer*innen im virtuellen Klassenraum über BigBlueButton – das Herzstück der digitalen Weiterbildung. Wenn du mal nicht kannst, dann kannst du dir die Aufzeichnung anschauen.
Wir begleiten dich auf dem ganzen Weg. Daher sind Karriere- und Bewerbungscoaching gleich inklusive. Und mit unserer Jobbörse machen wir dir den Einstieg ins Berufsleben noch leichter, denn du benötigst kein Anschreiben beim Bewerben.
Der Bildungsgutschein ist ein Fördermittel für Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen oder bedroht sind – oder die sich beruflich umorientieren müssen. Das heißt: Du musst arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet sein. Du kannst auch andere Gründe aufzeigen, die belegen, dass eine Weiterbildung deinen Job sichert. Das kann gerade im Kontext von Digitalisierung vorkommen.
Eine andere wichtige Voraussetzung ist in dem Zuge ein Gespräch bei der Agentur für Arbeit. Am besten sprichst du das Thema Bildungsgutschein mal mit deiner*deinem Berater*in an. Dann kann geklärt werden, ob die Kriterien erfüllst. Letztlich bekommst du den Bildungsgutschein auch hier ausgestellt. Informier sich im Idealfall schon mal vorab nach einem Bildungsanbieter und einer bestimmten Weiterbildung. Dabei ist wichtig, dass der Anbieter – wie LEARNING DIGITAL – AZAV-zertifiziert ist.
Falls du momentan nicht die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllst, kommen vielleicht andere Fördermöglichkeiten infrage.
Ein Bildungsgutschein deckt die gesamten Kurskosten ab. Darüber hinaus sind auch schon Prüfungskosten enthalten, die ansonsten beispielsweise für eine externe Prüfung dazukommen. Falls du mehr als einen Versuch brauchst, trägst du die Kosten für weitere Prüfungen selbst.
Plus: Falls wegen der Weiterbildung Kosten für Kinderbetreuung oder Anfahrt anfallen, können auch diese erstattet werden. Welche Leistungen in welcher Höhe genau möglich sind, klärst du am besten im direkten Gespräch.
Nachdem dir der Bildungsgutschein bewilligt wurde, ist dieser maximal drei Monate gültig. Innerhalb dieses Zeitraumes musst du mit deiner Weiterbildungsmaßnahmen begonnen haben. Ansonsten werden die Kosten nicht mehr übernommen, da der Gutschein verfallen ist. Daher unser Tipp: Such am besten rechtzeitig einen zugelassenen Bildungsanbieter wie LEARNING DIGITAL aus.
Falls du nicht innerhalb der drei Monate anfangen kannst, dann musst du erneut einen Bildungsgutschein beantragen. Sprich in dem Fall mit deiner*deinem Vermittler*in.
Kontakt
Wir sind Montag bis Freitag
von 8 – 18 Uhr für dich da.