Facebook, Amazon und Spotify – sie alle betreiben ihr Business fast ausschließlich online. Da ist es nur logisch, dass das gesamte Marketing der Firmen ebenfalls im Onlinebereich stattfindet. Bei der Umsetzung von Marketing-Maßnahmen über Online-Medien liegt der Fokus meist auf der Kommunikationspolitik und der Distribution über digitale Kanäle. Onlineshops sind heutzutage ein wichtiger Vertriebskanal für viele Firmen und es gibt kaum ein Unternehmen, welches seine Kundinnen und Kunden nicht per Online-Werbung oder E-Mail-Newsletter auf neue Produkte aufmerksam macht. Dies sind nur Beispiele für die enorme Bandbreite an Möglichkeiten, welche das Online Marketing bietet.
Von Suchmaschinen-, Display-, E-Mail-, Mobile, Affiliate, Influencer und Social Media Marketing über die Unternehmenswebsite und Online-PR – werde der*die Spezialist*in für den Marketing-Mix Deines Unternehmens und setze wirkungsvolle Marketingstrategien mit überzeugenden zielgruppenspezifischen Inhalten erfolgreich um. Egal ob Business-to-Consumer (B2C), Business-to-Business (B2B) oder Direct-to-Customer (D2C) – in jedem Fall ist Deine Expertise als Fachkraft mehr gefragt denn je.
Ortsunabhängig und flexibel: Bei uns hast du die volle Freiheit und Flexibilität! Mit dem vollständig digitalisierten Kursangebot kannst du dich von Zuhause oder ganz ortsunabhängig weiterbilden. Dein Lernpensum bestimmst du dabei selbst.
Flexible Lernmethodik: 50% deiner Lernzeit finden im virtuellen Klassenzimmer zusammen mit der Dozentin oder dem Dozenten und anderen Teilnehmer*innen statt. Die anderen 50% sind Selbstlerneinheiten, die du in Eigenorganisation zeitlich flexibel gestalten kannst. Dafür hast du 24/7 Zugriff auf die virtuelle Lernwelt.
Individuell und kompetent: Alle Module lassen sich beliebig und individuell miteinander kombinieren und so erlernst du genau die Kompetenzen, die du persönlich für deine weitere berufliche Karriere benötigst. Am Ende deiner Weiterbildung erhältst du von uns ein anerkanntes und zugelassenes Zertifikat. Alle erworbenen Zertifikate weisen deine neu erworbenen Fähigkeiten nach.
Zertifiziert und gefördert: Unsere Weiterbildungen sind nach AZAV zertifiziert und somit durch Nachweise, wie dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder deines Jobcenters bis zu 100% förderbar.