Projektmanagement

Scrum Master
PSM I

Für wen ist der Kurs?

Diejenigen, die wissen wollen, wie man als Projektverantwortliche*r das eigene Team optimal leiten und unterstützen kann, sind hier genau richtig! Denn in unserem Kurs wird ein fundamentales Verständnis für das Scrum Framework, d. h. das Grundgerüst zum erfolgreichen Managen eines agilen Projekts vermittelt.

Kursdauer: 4 Wochen

Weiterbildung Scrum Master PSM

475.000

Menschen weltweit haben einen zertifizierten PSM-I-Abschluss.

Bei Learning Digital kann der Bildungsgutschein garantiert eingelöst werden, denn unser gesamtes Kursportfolio ist AZAV zertifiziert.

Übrigens: Dank dem modularen Aufbau unserer Kurse, besteht die Möglichkeit, sich selbst einen individuellen Kurs zusammenzustellen! Alle Module lassen sich beliebig miteinander kombinieren – die perfekte Gelegenheit den Fokus auf genau die Kompetenzen zu legen, die für die eigene berufliche Zukunft wichtig sind. 

Was vermittelt der Kurs und wie kann das neue Wissen eingesetzt werden?

Bei Scrum handelt es sich um eine der beliebtesten Vorgehensmodelle im agilen Projektmanagement unserer Zeit. Nach dem erfolgreichen Absolvieren dieses Kurses erhalten alle Teilnehmer*innen eine international anerkannte Zertifizierung zum Professional Scrum Master PSM I. Von Grund auf wird erarbeitet, welche agilen Regeln im Team wichtig sind und wie das Scrum Framework erfolgreich in Teams eingeführt werden kann.

 

Das Entwickeln eines Projekts erfolgt im Rahmen von Scrum nach einem festen Ablauf aus zyklischen Sprints und regelmäßigen Meetings. Von Sprint Planning, Daily Scrum, Inkrement, Sprint Review über Sprint Retrospective und Product Backlog. Durch den Kurs werden zukünftige Scrum Master bestens darauf vorbereitet, all diese Events für ihre Teams zu etablieren und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

 

Darüber hinaus werden relevante Kommunikationsfähigkeiten ausgebaut, indem vermittelt wird, wie man als Coach das eigene Team bei der Einführung von Scrum abholt und sie auch weiterhin regelmäßig schult und trainiert. Dazu gehört, dem Team die Scrum-Werte aktiv vorzuleben und als Vermittler*in, Moderator*in, Begleiter*in und Unterstützer*in zu agieren. In einer überwachenden Funktion stellen Scrum Master die jeweils benötigten Ressourcen zur Verfügung und beseitigen etwaige Hindernisse. Dadurch tragen sie wesentlich zum Projekterfolg bei, ohne aber dem Team übergeordnet zu sein.

 

Wochenthemen

Theoretische Basics

In der Basic-Woche wird die theoretische Grundlage für die Prüfungsvorbereitung geschaffen, indem die verschiedenen Bestandteile des agilen Frameworks erklärt und sämtliche Inhalte des Scrum-Regelwerks erläutert werden.

 

Praxisorientierte Prüfungsvorbereitung

Innerhalb eines Zeitraums von drei Wochen fokussiert sich die Weiterbildung auf explizite Prüfungsvorbereitung: Anhand eines umfangreichen Fragenpools und ergänzender Zusatzinhalte werden das erlangte Basiswissen und das Verständnis der Scrum-Master-Rolle weiter vertieft und gefestigt.

Information zum Unterricht

Unser Unterricht findet auf deutsch und englisch statt. Die externe Prüfung findet auf englisch statt.

Extras

Vertiefende Inhalte durch Fallstudien

Praktische Qualifikation durch Fallstudienbearbeitung.

Methodenkompetenz

Für deine weiteren Karriereschritte behandeln wir neben den Wissensthemen auch Methodenkompetenzen in der Praxiszeit, damit du deine Eigenschaften und Fertigkeiten schärfen kannst.

Bewerbercoaching

Zudem packen wir noch ein Bewerbercoaching oben drauf.
Dieses Modul ist ein Teil der Weiterbildung, um dich bestens auszustatten – damit du durchstarten kannst.

Externe Prüfung

Die Kosten für die externe Prüfung sind durch den Bildungsgutschein abgedeckt. Falls du mehr als einen Versuch brauchst, trägst du die Kosten für mögliche weitere Prüfungen.

"Das Gelernte kann ich gut praktisch anwenden."
Anna, Dortmund.
"Die Fallstudien sind sehr praxisorientiert."
Simon, Bochum.