Bei Scrum handelt es sich um eine der beliebtesten Vorgehensmodelle im agilen Projektmanagement unserer Zeit. Nach dem erfolgreichen Absolvieren dieses Kurses erhalten alle Teilnehmer*innen eine international anerkannte Zertifizierung zum Professional Scrum Master PSM I. Von Grund auf wird erarbeitet, welche agilen Regeln im Team wichtig sind und wie das Scrum Framework erfolgreich in Teams eingeführt werden kann.
Das Entwickeln eines Projekts erfolgt im Rahmen von Scrum nach einem festen Ablauf aus zyklischen Sprints und regelmäßigen Meetings. Von Sprint Planning, Daily Scrum, Inkrement, Sprint Review über Sprint Retrospective und Product Backlog. Durch den Kurs werden zukünftige Scrum Master bestens darauf vorbereitet, all diese Events für ihre Teams zu etablieren und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
Darüber hinaus werden relevante Kommunikationsfähigkeiten ausgebaut, indem vermittelt wird, wie man als Coach das eigene Team bei der Einführung von Scrum abholt und sie auch weiterhin regelmäßig schult und trainiert. Dazu gehört, dem Team die Scrum-Werte aktiv vorzuleben und als Vermittler*in, Moderator*in, Begleiter*in und Unterstützer*in zu agieren. In einer überwachenden Funktion stellen Scrum Master die jeweils benötigten Ressourcen zur Verfügung und beseitigen etwaige Hindernisse. Dadurch tragen sie wesentlich zum Projekterfolg bei, ohne aber dem Team übergeordnet zu sein.