Ein Team oder eine Abteilung zu führen war schon immer eine große Herausforderung – auch schon vor dem digitalen Wandel. Mit der Digitalisierung kommen allerdings neue Anforderungen hinzu: Die Schnelllebigkeit und hohe Komplexität des digitalen Alltags verlangen eine hohe Dynamik in Form von agiler Führung von Führungskräften.
Doch was bedeutet es, ein Agile Leader zu sein?
Nach Abschluss des Kurses ist klar, wie man sich selbst und die eigenen Führungskompetenzen so weiterentwickeln kann, dass man in Zukunft in jedem Unternehmen als Expertin bzw. Experte für agile Teamführung auf Augenhöhe als Vorbild vorangehen kann.
Als agile*r Teamführer*in weißt man, wie Teams z. B. mittels Gruppenlernen zu Hochleistungsteams geformt und wie Unternehmen am besten im agilen Umfeld organisiert und gemanagt werden können.
Nach der Weiterbildung sind die Kursteilnehmer*innen bestens auf alle zukünftigen Eventualitäten vorbereitet: Neben einem umfangreichen Überblick über moderne Führungsmethoden und Führungstrends, wird auch ein Verständnis dafür vermittelt, was es bedeutet, Agilität im Berufsalltag wortwörtlich zu leben. Mit Agile Leadership ist es möglich, sich seinen individuellen Fahrplan zu erarbeiten und sich darauf vorzubereiten, als Führungskraft von morgen durchzustarten!