Projektmanagement
Für wen ist der Kurs?
Projektmanagement in Zeiten von ständig wechselnden Anforderungen und neuen Entwicklungen erfordert jederzeit die Fähigkeit, dynamisch und flexibel zu reagieren. Doch wie kann das gelingen? Ganz einfach: Indem das Grundgerüst von PRINCE2® mit agilen Methoden kombiniert wird. Wie das genau funktioniert, wird im Kurs vermittelt.
Kursdauer: 4 Wochen
96 %
der Teilnehmenden einer Studie* sind der Meinung, dass die Relevanz von Agilität auch in Zukunft noch steigen wird.
Bei Learning Digital kann der Bildungsgutschein garantiert eingelöst werden, denn unser gesamtes Kursportfolio ist AZAV zertifiziert.
Übrigens: Dank dem modularen Aufbau unserer Kurse, besteht die Möglichkeit, sich selbst einen individuellen Kurs zusammenzustellen! Alle Module lassen sich beliebig miteinander kombinieren – die perfekte Gelegenheit den Fokus auf genau die Kompetenzen zu legen, die für die eigene berufliche Zukunft wichtig sind.
Nach Abschluss dieses Kurses, der mit dem Erhalt einer international anerkannten Zertifizierung einhergeht, ist den Teilnehmer*innen die Bedeutung von Agilität im Projektmanagement genauso klar wie die agilen Prinzipien, die sich daraus ableiten. Was macht PRINCE2® Agile aus? Welche Elemente umfasst die Methode? Wann und wo findet sie Anwendung?
Die an agile Projektumgebungen angepasste Variante PRINCE2® Agile fußt auf denselben grundlegenden Bausteinen wie die klassische. Diese Grundprinzipien gelten auch weiterhin und dürfen bei keiner Anpassung von PRINCE2® verändert werden. Sie sind daher ein essenzieller Bestandteil dieses Kurses.
Neu ist jetzt aber die Kombination von PRINCE2® als umfangreiches und ganzheitliches Framework mit mehreren agilen Methoden. Diese umfassen z. B. Lean-Start-up, Scrum oder Kanban, um die Projektmanagementmethode an eine agile Umgebung anzupassen. Dadurch ist PRINCE2® Agile optimal für agile und hybride – sowohl klassisch als auch agil – Projekte geeignet.
Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Übungsszenarien findet eine praxisorientierte Vorbereitung auf die PRINCE2®-Agile-Foundation-Prüfung statt. Dadurch werden wertvolle Fähig- und Fertigkeiten vermittelt, die dabei helfen, im Bereich des agilen Projektmanagements auch im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung mit PRINCE2® Agile erfolgreich durchzustarten.
Innerhalb einer Woche wird der theoretische Grundstein von PRINCE2® Agile Foundation gelegt: Dazu zählen sowohl eine Darstellung der Grundprinzipien, Themen und Prozesse von PRINCE2® als auch eine kurze Darstellung und Definition von Agilität im Projektmanagement.
Darüber hinaus wird geklärt, inwiefern agile Methoden wie SCRUM, Lean-Start-up und Kanban in den PRINCE2®-Kontext eingebettet werden können.
In einer Zeitspanne von drei Wochen fokussiert sich die Weiterbildung auf explizite Prüfungsvorbereitung: Anhand eines umfangreichen Fragenpools werden sowohl die PRINCE2®-Themenblöcke Grundprinzipien, Themen und Prozesse als auch die Themen im Zusammenhang mit Agilität vertieft.
Unser Unterricht findet auf deutsch statt. Die externe Prüfung kann wahlweise auf deutsch oder auf englisch absolviert werden.
Praktische Qualifikation durch Fallstudienbearbeitung.
Für deine weiteren Karriereschritte behandeln wir neben den Wissensthemen auch Methodenkompetenzen in der Praxiszeit, damit du deine Eigenschaften und Fertigkeiten schärfen kannst.
Zudem packen wir noch ein Bewerbercoaching oben drauf.
Dieses Modul ist ein Teil der Weiterbildung, um dich bestens auszustatten – damit du durchstarten kannst.
Die Kosten für die externe Prüfung sind durch den Bildungsgutschein abgedeckt. Falls du mehr als einen Versuch brauchst, trägst du die Kosten für mögliche weitere Prüfungen.
*(Quelle: https://www.bearingpoint.com/files/BearingPoint_Studie_Agile_Pulse_2022.pdf?download=0&itemId=971714 , 2022, S. 23)
Dauer 4 Wochen
Die Idee hinter der Ausprägung von PRINCE2® liegt darin, das große und umfassende Projektmanagement Framework PRINCE2® mit anderen, agilen und schlanken Methoden wie Kanban, Extreme Programming, SCRUM, Lean-Start-up und vielen mehr zu vereinen und dadurch kompatibel zu machen.
Keine der genannten Methoden stellt allein genommen einen ganzheitlichen Projektmanagementansatz dar. Vielmehr liegt der Fokus in jenen Methoden auf der Umsetzung innerhalb von Projekten und Produktenwicklungszyklen. Anders ist es bei PRINCE2®. Diese Methode stellt per se einen generischen Ansatz zum umfassenden Projektmanagement dar. Warum sich die Methode gerade im Zeitalter von Digitalisierung und Globalisierung immer mehr lohnt, verraten wir dir im Blogartikel.