Management

Change

Management

Für wen ist der Kurs?

Ob digitale Transformation oder sonstige organisatorische Umstrukturierung – Veränderungen stellen Unternehmen jedes Mal vor eine neue Herausforderung. In unserer Weiterbildung im Change Management werden alle nötigen Skills mit an die Hand gegeben, um Veränderungsprozesse erfolgreich anzupacken!

 
 
 

Kursdauer: 4 Wochen

Change Management

70-89%

der Unternehmen in Deutschland und der Schweiz sehen Change Management als zentrale Komponente an.

89%

Bei Learning Digital kann der Bildungsgutschein garantiert eingelöst werden, denn unser gesamtes Kursportfolio ist AZAV zertifiziert.

Übrigens: Dank dem modularen Aufbau unserer Kurse, besteht die Möglichkeit, sich selbst einen individuellen Kurs zusammenzustellen! Alle Module lassen sich beliebig miteinander kombinieren – die perfekte Gelegenheit den Fokus auf genau die Kompetenzen zu legen, die für die eigene berufliche Zukunft wichtig sind. 

Was vermittelt der Kurs und wie kann das neue Wissen eingesetzt werden?

Kompetenzen im Veränderungsmanagement dürfen in der Toolbox einer modernen Führungskraft nicht fehlen. Mit einer Weiterbildung zur Veränderungsmanagerin bzw. zum Veränderungsmanager eignet man sich wertvolles Wissen in der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie im Konfliktmanagement und der Organisationsentwicklung an.

 

Um Veränderungen erfolgreich einzuführen und zu etablieren, braucht es vor allem Leidenschaft und Motivation von allen Beteiligten. Führungskräfte nehmen hier eine wichtige Vorbilds- und Kommunikationsfunktion ein: Aus diesem Grund werden im Kurs auch die Kommunikationsplanung, die richtige Herangehensweise an die Stakeholderanalyse und das erfolgreiche Führen von Konfliktgesprächen thematisiert.

 

Egal welche Hindernisse oder Widerstände einen Veränderungsprozess eventuell blockieren: Nach Abschluss des Kurses ist klar, wie man mit diesen Hemmnissen umgeht und Änderungen erfolgreich implementiert.

Außerdem werden alle weiteren Erfolgsfaktoren des Change Managements und die häufigsten Gründe eines gescheiterten Unternehmenswandels unter die Lupe genommen. Alles in allem beherrscht man als Change Managerin bzw. Change Manager alle relevanten Kompetenzen und Soft Skills, um systematische Veränderungen in Unternehmen bestmöglich zu gestalten!

 

 

Wochenthemen

Auslöser von Unternehmenswandel

In dieser Woche werden die Unterschiede von intern und extern ausgelösten Wandelprozessen untersucht. Dabei wird herausgearbeitet, welche Aspekte jeweils im Veränderungsmanagement zu beachten sind und welche unterschiedlichen Folgen dadurch auftreten können.

 

Erfolgsfaktorenmodell des CM

Im Laufe der Woche wird deutlich, wie wichtig eine starke Vision für Unternehmen ist und welche positiven Auswirkungen diese auf das Change Management hat. 

 

Die zentrale Rolle der zielgerichteten und angemessenen Kommunikation seitens der unterschiedlichen Führungspersönlichkeiten wird dabei besonders hervorgehoben.

Unterschiede überwinden

Dieser Wochenblock fokussiert sich auf die Relevanz der Mitarbeiterpartizipation und -integration in laufende Change-Prozesse. 

 

Dabei wird ebenfalls klar, dass eine zielgerichtete Personalentwicklung das A und O eines erfolgreich durchgeführten Veränderungsmanagements ist. Denn nur dadurch können Unterschiede gezielt überwunden werden.

Konsultation und Kultur

In diesem Wochenmodul werden die verschiedenen Bestandteile von internen und externen Projektorganisationen besprochen, um zu verstehen, wie der Wandel aus evolutionärer Perspektive betrachtet werden kann. Die Bedeutung interkultureller Aspekte wird in diesem Kontext besonders wichtig.

Extras

Vertiefende Inhalte durch Fallstudien

Praktische Qualifikation durch Fallstudienbearbeitung.

Methodenkompetenz

Für deine weiteren Karriereschritte behandeln wir neben den Wissensthemen auch Methodenkompetenzen in der Praxiszeit, damit du deine Eigenschaften und Fertigkeiten schärfen kannst.

Bewerbercoaching

Zudem packen wir noch ein Bewerbercoaching oben drauf.
Dieses Modul ist ein Teil der Weiterbildung, um dich bestens auszustatten – damit du durchstarten kannst.

"Praktische Umsetzungsbeispiele sorgen dafür, dass es kein rein theoretisches Wissen bleibt."
Lori, Konstanz.
"Die Dozenten sind engagiert."
Norija, Ulm.