Projektmanagement
Scrum Master
PSM 2
Du möchtest dein Know-how im agilen Projektmanagement nach Scrum-Methode vertiefen? Dann starte beruflich durch mit deiner Weiterbildung!

Scrum Master PSM 2
Als Scrum Master fungierst du vor allem als Vermittler*in und Moderatoren*in. Organisatorische Fragen und reibungslose Abläufe, eine positive Atmosphäre im Team
und die Beseitigung von Problemen und Hindernissen sind deine Zuständigkeitsfelder. Der Vertiefungskurs PSM 2 baut auf den Grundlagen des Kurses Scrum Master PSM 1 auf und festigt das benötigte detaillierte Wissen für Theorie und Praxis.
Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Kurs
Am Ende dieses Kurses erhältst du eine international anerkannte Zertifizierung zum Professional Scrum Master PSM 2. Zudem wird dir das nötige Wissen vermittelt, um als Scrum Master die Aufgaben im Alltag noch effizienter zu meistern.
Die Kursinhalte fokussieren sich darauf, die verschiedenen Rollen bei Scrum eingehend vorzustellen. Außerdem geben wir dir Techniken und Planungsprinzipien mit an die Hand, die die optimale Unterstützung des eigenen Teams gewährleisten. Was die Definition of Done bedeutet, geht im Zuge der Weiterbildung in Fleisch und Blut über: So wird sichergestellt, dass alle Teammitglieder die gleiche Vorstellung davon haben, wann etwas als erledigt bezeichnet werden kann.
Das vorhandene Wissen in Bezug auf das Framework wird dahingehend vertieft, dass die agilen Prinzipien verinnerlicht und die Artefakte bei Scrum eingehend beleuchtet werden.
Die Zuständigkeitsfelder eines zertifizierten Scrum Masters PSM 2 umfassen: Organisatorische Fragen, reibungslose Abläufe durch die Beseitigung von Hindernissen und eine positive Atmosphäre im Team. Nach Abschluss des Kurses beherrschst du als Scrum Master von morgen all deine Zuständigkeitsfelder ausgezeichnet und bringen dadurch ihr jeweiliges Team auf ein höheres Level.
Zielgruppe der Weiterbildung
Dieser Kurs ist genau dann der richtige für dich, wenn du deine Erfahrungen im Bereich Scrum-Projektmanagement vertiefen willst. Er richtet sich an Menschen mit Berufserfahrung als Scrum Master und baut auf der Zertifizierungsstufe Professional Scrum Master 1 (PSM 1) auf. Deine neuen Skills vertiefen dein Verständnis der Scrum-Master-Accountability und werden bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung durch ein international anerkanntes Zertifikat belegt.
Plus: Da alle unsere Kurse AZAV-zertifiziert und förderbar mit einem Bildungsgutschein sind, ist dieser Kurs ideal für dich, wenn du gerade oder in absehbarer Zukunft arbeitssuchend oder arbeitslos bist. Du kannst die Weiterbildung aber auch machen, wenn du berufstätig oder selbstständig bist und die Kosten selber tragen kannst.
Unterrichtsmethodik
Bevor du mit deiner Weiterbildung beginnst, statten wir dich mit Fachliteratur und Lernmaterial aus. Die tägliche Lernzeit beträgt 9 Unterrichtseinheiten – das sind 6,5 Stunden/Tag. Davon finden 50 Prozent als Live-Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer unter Anwesenheit des*der Dozent*in und anderen Teilnehmer*innen statt. Die anderen 50 Prozent sind Selbstlerneinheiten, die du in Eigenorganisation zeitlich flexibel gestalten kannst. In den Praxiszeiten am Nachmittag und bei der Bearbeitung von Fallstudien stehen dir unsere Dozierenden jederzeit für Fragen in den virtuellen Räumen zur Verfügung und unterstützen dich.
Zudem hast du rund um die Uhr Zugriff auf die virtuelle Lernwelt. Dort kannst du dich frei bewegen, dir deinen Lernstoff und deine Kurse näher ansehen sowie deinen Lernfortschritt und deine Erfolge sehen. In der Lernwelt gibt es auch die Möglichkeit, im Forum oder in virtuellen Räumen mit anderen Teilnehmer*innen zu kollaborieren und dich auszutauschen.
Voraussetzungen
Neben dem Zertifikat zum Scrum Master PSM 1 solltest du dazu in der Lage sein, selbstständig und konzeptionell zu arbeiten und sehr gute Deutschkenntnisse haben. Deine individuellen Voraussetzungen klären wir gerne mit dir im persönlichen Gespräch – ruf uns einfach kostenlos an: 0800 – 367 55 37 (Montag – Freitag, 8 – 18 Uhr).
Da die externe Prüfung auf englisch stattfindet, sind gute Englischkenntnisse ebenfalls von Vorteil.
Berufliche Perspektiven
Scrum ist eine der gefragtesten Methoden im agilen Projektmanagement. Und gerade solche Kenntnisse sind auf dem Arbeitsmarkt sehr beliebt, denn die Arbeit in Projekten gehört in vielen Unternehmen zum Alltag – gerade in agilen Organisationen. Das verschafft dir als zukünftige*r Scrum Master mit Zertifizierung einen enormen Wettbewerbsvorteil. Mit dem PSM 2-Zertifikat stehen dir gerade im Bereich IT und Automotive viele lukrative Stellen zur Verfügung.
Schau gerne mal in unserer Jobbörse, was dort für spannende Angebote auf dich warten.
Förderung
Alle Weiterbildungen von LEARNING DIGITAL sind nach AZAV-zertifiziert und somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Die Themen der Weiterbildung
Vertieftes Wissen
Der Kurs Professional Scrum Master 2 (PSM 2) basiert auf dem Grundlagenwissen des vorangehenden Qualifikationslevels Professional Scrum Master 1 (PSM 1). Er festigt und vertieft dieses Wissen in wenigen Wochen durch das Bearbeiten und Besprechen von gezielten Fragen zur Prüfungsvorbereitung.
Information zum Unterricht
Unser Unterricht findet auf deutsch und englisch statt. Die externe Prüfung findet auf englisch statt.
Hier geht's zu deinem Kurs
Wir erstellen dir ein Angebot – persönlich, unverbindlich und natürlich kostenlos.
Deine individuelle Weiterbildung
Stelle dir deine Weiterbildung so zusammen, wie du sie brauchst. So baust du genau die Skills auf, die du für deine berufliche Zukunft benötigst. Hier ein paar Beispiele, die ideal zu deiner Scrum Master PSM 2 Weiterbildung passen.
Zusätzliche Extras für dich

Methodenkompetenz
Für deine weiteren Karriereschritte schärfst du dein Know-how und deine Skills mit Methodenkompetenzen in der Praxiszeit.

Bewerbercoaching
Im kostenlosen Coaching machen wir dich als Teil der Weiterbildung fit für den gesamten Bewerbungsprozess.

Externe Prüfung
Du lernst den Umgang mit der Statistiksoftware Minitab®, die Standard in allen Unternehmen ist, die mit Six Sigma arbeiten.
Kontakt
Lass uns gemeinsam über deine Zukunft sprechen.
Wir sind für dich da
Telefonische Sofortberatung: Montag bis Freitag von 8 – 18 Uhr
oder kontaktiere uns per E-Mail:
contact@learning-digital.de
Das könnte dich auch interessieren:

Scrum Dozent Ralf im Interview
Warum ist Scrum besser als klassisches Projektmanagement? Dozent Ralf kennt die Antworten.

Erfolgsgeschichte – Michaela
Michaela hat durch Kurse im Projektmanagement neue Impulse. Sie spricht von ihren Erfahrungen.

Projekte erfolgreich durchführen
Projekte erfolgreich und sicher durchführen? Mit diesen sieben Tipps klappt’s garantiert.