
Pädagogische Zusatzqualifikation
ADHS
Mit diesem Kursmodul wirst du den vielfältigen Aufgaben in Schulen und Kindertagesstätten gerecht und speziell zum Thema ADHS ausgebildet.
Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Modul
Ob als Erzieher*in, Schulbegleiter*in oder Kinderpfleger*in in der Schule, Krippe oder im Hort – als pädagogische Fachkraft stehst du sowohl wachsenden Ansprüchen als auch gesellschaftlichen Herausforderungen und Problemen gegenüber. Integration und Inklusion verlangen immer mehr nach innovativen Handlungsansätzen, um möglichst vielen Kindern Chancen auf Bildung und einen entsprechenden Abschluss zu ermöglichen.
Mit diesem Kursmodul wirst du den vielfältigen Aufgaben in Schulen und Kindertagesstätten gerecht und speziell zum Thema ADHS ausgebildet. Du erwirbst ein fundiertes Handwerkszeug in der Theorie und für die Praxis, erhältst dir deine Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und vergisst dabei nicht, dich selbst im Blick zu behalten.
Zielgruppe
Dieses Kursmodul richtet sich an alle, die im pädagogischen oder sozialen Bereich (Schulen, Kindertagessstätten etc.) mit Kindern arbeiten oder arbeiten möchten und sich im Bereich ADHS weiterbilden und qualifizieren möchten. Ebenso eignet sich der Kurs für Erzieher*innen, die sich theoretisches Handwerkszeug für den täglichen Umgang mit Kindern mit ADHS aneignen möchten. Auch als Spezialisierung für eine vorhandene Ausbildung oder als Vertiefungsmodul nach dem Schulbegleiter eignet sich dieses Modul bestens.
Unterrichtsmethodik
Du lernst – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmenden – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix bist du fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht euch ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Du wirst von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die dich auch beim Lernen begleiten, bieten dir Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.
Voraussetzungen
Vorausgesetzt wird Interesse an der Arbeit mit Kindern in sozialen, pädagogischen oder privaten Bereichen mit dem Wunsch nach Spezialisierung im Bereich ADHS. Besondere weitere Voraussetzungen gibt es nicht.
Berufliche Perspektiven
Gut ausgebildete pädagogische Kräfte werden mittel- und langfristig zunehmend auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt. In diesem Kursmodul lernst du die pädagogischen Grundlagen für die Arbeit mit Kindern, die ADHS haben, und erwirbst damit ein fundiertes Handwerkszeug für alle sozialen Bereiche. In der Arbeit mit Kindern in vielfältigen sozialen Feldern oder speziell als Schulbegleiter kannst du dich mit diesem Modul genau dahingehend spezialisieren und hast anschließend beste Chancen auf Anstellung an Schulen und in vielen anderen pädagogischen Bereichen.
Förderung
Alle Weiterbildungsmaßnahmen von LEARNING DIGITAL haben eine Zulassung nach AZAV und sind somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Modulthemen
- Was ist ADHS?
- Verhaltensmerkmale der Aufmerksamkeitsstörung
- der allgemeine Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen
- Prinzipien der Unterrichtsgestaltung
- Krankheitsbild, Diagnostik und Therapie
- standardisierte Tests für die Diagnostik u. v. m.