Pädagogik & Didaktik
Pädagogische Zusatzqualifikation
Kinder mit Migrationshintergrund

Pädagogische Zusatzqualifikation
Kinder mit Migrationshintergrund
Mit diesem Kursmodul spezialisierst du dich auf die Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund und hebst dich durch erweiterte und fundierte Kenntnisse von Mitbewerber*innen ab.
Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Modul
Besitzt du bereits eine pädagogische Grundqualifikation? Möchtest du diese vertiefen oder auffrischen? Spezialisiere dich mit diesem Modul auf die Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund und hebe dich durch erweiterte und fundierte Kenntnisse von Mitbewerbern ab. Du kannst anschließend als Schulbegleiter mit Spezialisierung oder in anderen pädagogischen Bereichen arbeiten und hast beste Chancen auf Anstellung.
Zielgruppe
Dieses Kursmodul wendet sich an alle Teilnehmenden, die in pädagogischen Bereichen tätig sind oder tätig werden wollen. Er eignet sich als Spezialisierung für eine vorhandene Ausbildung oder als Aufbaumodul nach dem Schulbegleiter.
Unterrichtsmethodik
Du lernst – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmenden – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix bist du fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht euch ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Du wirst von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die dich auch beim Lernen begleiten, bieten dir Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.
Voraussetzungen
Ein Hauptschulabschluss und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (wird erst vom Arbeitgeber verlangt) sind Mindestanforderung für die Teilnahme an diesem Modul bzw. Anforderung potentieller Arbeitgeber.
Berufliche Perspektiven
Da immer mehr Menschen nach Deutschland kommen, um sich hier ein neues Leben aufzubauen, gibt es auch immer mehr Kinder mit Migrationshintergrund, die Unterstützung bei der Bewältigung ihres Schulalltages benötigen. Als Schulbegleiter*in kannst du dich mit diesem Modul genau dahingehend spezialisieren und hast anschließend beste Chancen auf Anstellung in Schulen und vielen anderen pädagogischen Bereichen.
Förderung
Alle Weiterbildungsmaßnahmen von LEARNING DIGITAL haben eine Zulassung nach AZAV und sind somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Modulthemen
Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen:
- Trauma und Symptome, Traumareaktionen bei Kindern und Jugendlichen, traumatisierte Familien, Unterstützungsangebote, Fallbeispiele, Übungen
Familien mit Migrationshintergrund – Umgang mit Kindern und Jugendlichen:
- Bildungseinrichtungen und Bildungssituation, Spannungsfelder, didaktisch-methodische Ansätze, praktische Übungen und Methoden, Fallarbeit
Familien mit Migrationshintergrund – Elternarbeit:
- Religionen und Kulturen, kulturelle Prägung, Herausforderungen in der Praxis, Elterngespräche gestalten, Methoden, Fallbeispiele, Übungen