
Klimaschutzmanager*in
Der Klimaschutz ist weltweit die herausragende umweltpolitische Herausforderung unserer Zeit. Als zukünftige*r Klimaschutzmanager*in fungierst du als Schnittstelle zwischen Politik, Industrie und Handwerk sowie der Bevölkerung.
Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Modul
Der Klimaschutz ist weltweit die herausragende umweltpolitische Herausforderung unserer Zeit. Er ist Vorsorge für eine langfristig tragfähige wirtschaftliche und ökologische Entwicklung. Damit die international getroffenen Vereinbarungen zum Klimaschutz, wie beispielsweise der jüngst in Paris geschlossene Klimaschutzvertrag, auch auf regionaler Ebene umgesetzt werden, engagierst du immer mehr Städte und Kommunen Klimamanager, die sich der Vorgaben der Politik annehmen. Du bist die Schnittstelle zwischen Politik, Industrie und Handwerk sowie der Bevölkerung.
Zielgruppe
Dieses Kursmodul richtet sich an Teilnehmende aus allen Berufsbereichen. Ein vitales Interesse am Thema Klimaschutz sowie ein Grundverständnis für Verwaltungsstrukturen, Politik und naturwissenschaftliche Prozesse werden vorausgesetzt. Eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksform sowie eine souveräne Arbeitseinstellung sind Grundvoraussetzung.
Unterrichtsmethodik
Du lernst – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmenden – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix bist du fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht euch ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Du wirst von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die dich auch beim Lernen begleiten, bieten dir Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.
Voraussetzungen
Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium ist Voraussetzung. Du solltest im Umgang mit dem Rechner geübt sein und Recherchearbeiten im Internet durchführen können. Weiterhin musst du in der Lage sein, selbständig zu arbeiten. Sicheres Deutsch in Wort und Schrift wird vorausgesetzt.
Berufliche Perspektiven
Klimaschutzmanager*innen erarbeiten Klimaschutzprojekte und Konzepte in Kommunen. Die Tätigkeit ist durch eine vielfältige Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren geprägt. Die Konzepte beinhalten Einsparungen von Energie, Maßnahmen im Klimaschutz, einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sowie eine Reduzierung von Emissionen. Dabei werden Schutzmaßnahmen konzipiert und durchgeführt, Potentialanalysen erstellt, Fördermöglichkeiten geprüft und mit den Bürger*innen und Medien interagiert.
Förderung
Alle Weiterbildungsmaßnahmen von LEARNING DIGITAL haben eine Zulassung nach AZAV und sind somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Modulthemen
- Was ist Klima?
- Klimaschutz – in Bund und Ländern
- Klimaschutz – global und in der EU
- Klimamanagement in der Kommune
- Strategien und Szenarien im kommunalen Klimaschutz
- erneuerbare Energien auf kommunaler Ebene
- Energieeffizienz
- CO2-Ausstoß und Energieverbrauch
- Erstellung von Maßnahmekatalogen für verschiedenen Projekte
- Förderung und Beratung
- Monitoring und Controlling
- integriertes Klimaschutzkonzept