
Englisch für den Beruf
Beginner A1
Dieses Modul vermittelt dir die Grundlagen der englischen Sprache in Grammatik und im Wortschatz (Wort und Schrift). Außerdem umfasst das Modul erste mündliche und schriftliche Übungen aus dem Büroalltag. Du lernst, einfache Fragen zu stellen und zu beantworten, lernst den Satzbau kennen, machst intensive Ausspracheübungen und schulst dein Lese- und Hörverständnis.
Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Modul
Englisch hat sich in den letzten Jahrzehnten zur Weltsprache Nummer eins entwickelt und ist in vielen Firmen die grundlegende Verständigungsbasis, sei es in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern im Ausland oder – durch die Internationalisierung von Unternehmen – mittlerweile oft auch für die interne Kommunikation im eigenen Team. Gute Englischkenntnisse sind somit in nahezu allen Branchen nützlich und gefordert. Wer kein Englisch sprichst, dem bleiben auf dem Arbeitsmarkt somit einige Türen verschlossen. Schon ein solides Grundlagenniveau kann dem aber entgegenwirken.
Dieses Modul vermittelt dir Basiskenntnisse der englischen Grammatik und im Wortschatz (in Wort und Schrift) und umfasst erste mündliche und schriftliche Übungen aus dem Büroalltag. Im Mittelpunkt stehen außerdem die Entwicklung von Hör- und Leseverständniskompetenz sowie Übungen der korrekten Aussprach Verstehen und Beantworten einfacher Fragen, Satzbau und weitere ausgewählte Grammatikthemen mit Berufsbezug, intensive Ausspracheübungen einfacher Wörter, Lese- und Hörverständnis sowie Wortschatzfelder, sich selbst und andere vorstellen, Büro/Büroalltag, Zahlen/Daten/Monate/Jahreszeiten, Beruf, Jobs, Essen, Reisen, Urlaub, Nationalitäten/Länder/Kulturen, Wetter u.v.m., Verständniskompetenz sowie die Übung der korrekten Aussprache – immer im Hinblick auf kaufmännische Berufe und den Büroalltag.
Das Kursmodul ist kombinierbar mit allen Sprachzertifkatskursen: Erwerbe im Anschluss an dieses Modul eines unserer international anerkannten trägerinternen Sprachzertifikate.
Zielgruppe
Dieses Modul ist geeignet für Teilnehmende ohne/mit geringen Vorkenntnissen oder mit lang zurückliegendem Englischunterricht. Start mit Niveau A1.1 und Übergang zu A1.2.
Unterrichtsmethodik
Bevor du mit deiner Weiterbildung beginnst, statten wir dich mit Fachliteratur und Lernmaterial aus. Die tägliche Lernzeit beträgt 9 Unterrichtseinheiten – das sind 6,5 Stunden/Tag.
Davon finden 50 Prozent als Live-Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer unter Anwesenheit des*der Dozent*in und anderen Teilnehmer*innen statt. Die anderen 50 Prozent sind Selbstlerneinheiten, die du in Eigenorganisation zeitlich flexibel gestalten kannst. In den Praxiszeiten am Nachmittag und bei der Bearbeitung von Fallstudien stehen dir unsere Dozierenden jederzeit für Fragen in den virtuellen Räumen zur Verfügung und unterstützen dich.
Zudem hast du rund um die Uhr Zugriff auf die virtuelle Lernwelt. Dort kannst du dich frei bewegen, dir deinen Lernstoff und deine Module näher ansehen sowie deinen Lernfortschritt und deine Erfolge sehen. Über die Lernwelt hast du Zugriff auf einen virtuellen Lernraum, in dem du dich mit anderen Lernenden austauschen kannst.
Voraussetzungen
Eine abgeschlossene Berufsausbildung wäre von Vorteil bzw. sollte möglichst vorliegen. Geringe Vorkenntnisse in Niveau A1.1.
Berufliche Perspektiven
Gute Englischkenntnisse sind heutzutage in allen Branchen eine oft notwendige und immer hilfreiche Voraussetzung für deinen beruflichen Erfolg. Unzureichende Kenntnisse führen häufig zum Ausschluss in Bewerbungsverfahren. Bereits ein gutes Grundlagenniveau kann dem entgegenwirken.
Gute Englischkenntnisse unterstützen somit deine bestehenden Qualifikationen in aller Breite und machen dich fit für die grenzüberschreitende Kommunikation in einer zunehmend global ausgerichteten Wirtschaft.
Förderung
Alle Weiterbildungsmaßnahmen von LEARNING DIGITAL haben eine Zulassung nach AZAV und sind somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Modulthemen
- Vermittlung von ersten Basiskenntnissen der englischen Grammatik Wortschatz
- erste mündliche und schriftliche Übungen aus dem Büroalltag
- Entwicklung von Hör- und Leseverständniskompetenz sowie Übung der korrekten Aussprache
- einfache Fragen stellen/beantworten
- leichter Satzbau und weitere ausgewählte Grammatikthemen mit Berufsbezug
- intensive Ausspracheübungen einfacher Wörter
- Lese- und Hörverständnis
- Wortschatzfelder: sich selbst und andere vorstellen, Büro/Büroalltag, Zahlen/Daten/Monate/Jahreszeiten, Beruf, Jobs, Essen, Reisen, Urlaub, Nationalitäten/Länder/Kulturen, Wetter u.v.m.