
Energieberater-Software
Software für Energieeffizienz-Expert*innen
Klimaschutz und Energieeffizienz gewinnen gerade vor dem Hintergrund entsprechender politischer Zielsetzungen an Bedeutung. Der Einsatz von Software ist hierbei unerlässlich, da sich damit beispielsweise Energiekosteneinsparungen oder der Einsatz von Fördermitteln errechnen lassen.
Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Modul
Klimaschutz und Energieeffizienz gewinnen gerade vor dem Hintergrund entsprechender politischer Zielsetzungen an Bedeutung. Der Bedarf nach fachgerechter Energieberatung und sachverständiger Betreuung energieeffizienter Neubau- und Sanierungsmaßnahmen steigt mehr und mehr. Zunehmende Verbrauchernachfragen und spezielle Gesetzgebungen, die Einführung der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 und die Erweiterung der Energieausweispflicht für Wohn- und Nichtwohngebäude tragen ihren Teil dazu bei.
Der Einsatz von Software ist hierbei unerlässlich, da sich damit Energiekosteneinsparungen, Kostenstabilität durch
Unabhängigkeit von schwankenden Energiepreisen und der Einsatz von Fördermitteln errechnen lassen.
Zielgruppe
Dieses Kursmodul richtet sich an Energieberate*innen und Mitarbeiter*innen in Architektur- und Ingenieurbüros sowie an Planer*innen und Handwerker*innen.
Unterrichtsmethodik
Du lernst – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmenden – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix bist du fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht euch ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Du wirst von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die dich auch beim Lernen begleiten, bieten dir Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.
Voraussetzungen
Eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich werden vorausgesetzt. Ausreichende PC-Kenntnisse sollten vorhanden sein.
Berufliche Perspektiven
Dieses Modul bereitet dich optimal auf umfangreiche Datenerfassungen und Berechnungen von Gebäuden vor. Du bist damit in der Lage, Energieausweise mit Hilfe von Software zu erstellen.
Förderung
Alle Weiterbildungsmaßnahmen von LEARNING DIGITAL haben eine Zulassung nach AZAV und sind somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Modulthemen
Folgende Programme werden unterrichtet:
- Energieberater – Hottgenroth – Energieberater 18599
- Energieberater – Bautherm – EnEV X
- Wärmebrücken – Therm
Folgende Inhalte werden unterrichtet:
- Projekte erstellen, bearbeiten und verwalten
- Erfassen von Gebäudedaten
- Berechnungen
- Sanierungspläne
- Vor-Ort-Beratungsberichte ausdrucken
- Ermittlung von Fördermöglichkeiten
- grafische Ausgaben
- Wärmebrückenberechnungen