
Wirtschaftsenglisch
Intermediate B1
Mit diesem Modul erweiterst du dein Mittelstufen-Wissen zur englischen Grammatik, festigst deinen Wortschatz und lernst, intensive vertiefende mündliche und schriftliche Übungen aus dem kaufmännischen Berufssprachgebrauch zu meistern.
Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Modul
Als unumstrittene Weltsprache hat Englisch eine Dominanz in der Unterhaltungs- und Werbebranche und immer mehr auch in der Wirtschaft. Ob es um internationale Wirtschaftsbeziehungen und ausländische Geschäftspartner geht oder intern um dein eigenes Büro: Englisch wird immer wichtiger und als Mittlersprache immer mehr gesprochen. Durch die fortschreitende Internationalisierung bildet die englische Sprache die Kommunikationsbasis in der Wirtschaftswelt und dadurch werden gute Englischkenntnisse immer mehr zum zusätzlichen Einstellungskriterium für Bewerber*innen.
Dieses Modul vermittelt dir entsprechende Kenntnisse auf gutem Mittelstufenniveau. Du lernst anhand praxisnaher Büroaalltagsthemen, dich im Beruf in Wort und Schrift sicher zu verständigen, zu kommunizieren, E-Mails und Geschäftsbriefe zu schreiben. Daneben verbesserst du deine Aussprache. Grammatikthemen werden ausgebaut und vertieft, ebenso wie das Vokabular für den Bereich Wirtschaftsenglisch.
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an dich als Teilnehmende*r, der idealerweise eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung hat und/oder im kaufmännischen Bereich tätig ist und für deine berufliche Tätigkeit ein gutes Niveau der englischen Sprache benötigt.
Neben den kaufmännischen Ausbildungsberufen sprechen wir auch Mitarbeiter*innen im Bereich kaufmännische Sachbearbeitung, Verwaltung und Managementassistenz an.
Unterrichtsmethodik
Bevor du mit deiner Weiterbildung beginnst, statten wir dich mit Fachliteratur und Lernmaterial aus. Die tägliche Lernzeit beträgt 9 Unterrichtseinheiten – das sind 6,5 Stunden/Tag.
Davon finden 50 Prozent als Live-Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer unter Anwesenheit des*der Dozent*in und anderen Teilnehmer*innen statt. Die anderen 50 Prozent sind Selbstlerneinheiten, die du in Eigenorganisation zeitlich flexibel gestalten kannst. In den Praxiszeiten am Nachmittag und bei der Bearbeitung von Fallstudien stehen dir unsere Dozierenden jederzeit für Fragen in den virtuellen Räumen zur Verfügung und unterstützen dich.
Zudem hast du rund um die Uhr Zugriff auf die virtuelle Lernwelt. Dort kannst du dich frei bewegen, dir deinen Lernstoff und deine Module näher ansehen sowie deinen Lernfortschritt und deine Erfolge sehen. Über die Lernwelt hast du Zugriff auf einen virtuellen Lernraum, in dem du dich mit anderen Lernenden austauschen kannst.
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden sollten über ein abgeschlossenes A2-Niveau oder nachweisliche Kenntnisse der fortgeschrittenen Grundstufe verfügen.
Berufliche Perspektiven
Englisch ist mittlerweile die am häufigsten gesprochene Sprache der Welt und daher im Kontakt mit Kunden, Partnern oder Zulieferern aus anderen Ländern unverzichtbar. Gerade im kaufmännischen Bereich sind entsprechende Sprachkenntnisse im beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Blick in aktuelle Stellenangebote bestätigt, dass neben der entsprechenden Ausbildung auch gute bis sehr gute Englischkenntnisse gefragt sind. Durch deine Teilnahme an diesem Sprachkurs verbesserst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt somit deutlich.
Förderung
Alle Weiterbildungsmaßnahmen von LEARNING DIGITAL haben eine Zulassung nach AZAV und sind somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Modulthemen
- Grammatik
- Wortschatzübungen
- intensive Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Übungen im kaufmännischen Berufssprachgebrauch
- Präzisierung der Aussprache durch gezielte, praxisnahe Anwendungsübungen
- Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz
- Schwerpunktsetzung: kaufmännischer Büroalltag und Wirtschaftsenglisch