Künstliche Intelligenz
KI Management in Veränderungs-prozessen
Lerne, wie du Veränderungsprozesse erfolgreich in Bewegung setzt und welche Möglichkeiten künstliche Intelligenz im Management bietet.

KI Management in Veränderungsprozessen
Dieses Modul vermittelt dir die Anwendung von KI und Automatisierung im Projektmanagement sowie die zentralen Prinzipien des Change Managements, inklusive Kommunikation und kultureller Perspektiven.
Alle Infos auf einen Blick:
- wöchentlicher Start möglich
- 6 Wochen in Vollzeit; 12 Wochen in Teilzeit
- Vollzeit und Teilzeit
- AZAV-zertifiziert durch die fachkundige Stelle GUTCert
- 0 € mit Bildungsgutschein
- trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Modul
Dieses Modul vermittelt dir umfassendes Wissen über KI und Automatisierung im Projektmanagement. Dir wird vermittelt, wie Aufgaben schneller und effizienter abgeschlossen werden können und du erhältst Know-how zu hilfreichen Software-Tools und wichtigen Themen rund um KI, wie z. B. wichtige Begrifflichkeiten, Einsatzfelder generativer KI und Chancen, Risiken und Grenzen.
Darüber hinaus vertiefst du dein Verständnis für Change Management, inklusive Kommunikation, Partizipation und kulturelle Perspektiven. Du lernst, was Unternehmenswandel auslöst und wie gutes Konfliktmanagement in Unternehmen ein harmonisches und produktives Miteinander ermöglichen kann. Dabei wird unter anderem auf Themen wie Kommunikation, Vorbildfunktion, die Überwindung von Unterschieden und Teambuilding eingegangen.
Zielgruppe
Für das Modul werden keine Vorkenntnisse benötigt und eignet sich für alle, die in die Themen Change Management und KI im Management einsteigen möchten. Es ist insbesondere geeignet für Fach- und Führungskräfte aus wirtschaftlichen Bereichen und Berufsfeldern der öffentlichen Verwaltung, die positive Veränderung in Organisationsstrukturen bewirken möchten. Das Modul stärkt dein berufliches Profil und stärkt deine Fähigkeiten im Vorantreiben von Integrations- und Digitalisierungsprojekten. Ergänzend zu den Themenbereichen rund um KI im Projektmanagement ist die Kombination mit einem Modul zu einer konkreten Projektmanagementmethode, wie z. B. Scrum, PRINCE2® oder IPMA, empfehlenswert.
Unterrichtsmethodik
Bevor du mit deiner Weiterbildung beginnst, statten wir dich mit Fachliteratur und Lernmaterial aus. Die tägliche Lernzeit beträgt 9 Unterrichtseinheiten – das sind 6,5 Stunden/Tag.
Davon finden 50 Prozent als Live-Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer unter Anwesenheit des*der Dozent*in und anderen Teilnehmer*innen statt. Die anderen 50 Prozent sind Selbstlerneinheiten, die du in Eigenorganisation zeitlich flexibel gestalten kannst. In den Praxiszeiten am Nachmittag und bei der Bearbeitung von Fallstudien stehen dir unsere Dozierenden jederzeit für Fragen in den virtuellen Räumen zur Verfügung und unterstützen dich.
Zudem hast du rund um die Uhr Zugriff auf die virtuelle Lernwelt. Dort kannst du dich frei bewegen, dir deinen Lernstoff und deine Module näher ansehen sowie deinen Lernfortschritt und deine Erfolge sehen. Über die Lernwelt hast du Zugriff auf einen virtuellen Lernraum, in dem du dich mit anderen Lernenden austauschen kannst.
Voraussetzungen
Du solltest dazu in der Lage sein, selbstständig und konzeptionell zu arbeiten und sehr gute Deutschkenntnisse haben. Deine individuellen Voraussetzungen klären wir gerne mit dir im persönlichen Gespräch – ruf uns einfach kostenlos an: 0800 – 376 55 37 (Montag – Freitag, 8 – 18 Uhr).
Berufliche Perspektiven
Nach dem Modul stehen dir viele Karrierewege und Berufsfelder offen, wie beispielsweise im Teammanagement, Change Management oder Projektmanagement. In verschiedensten Branchen sind derzeit Know-how zu den Möglichkeiten mit KI und Expert*innen für Organisationsentwicklung und Digitalisierung gefragt. Tätigkeiten in denen du Unternehmen und Behörden beratend zur Seite stehst sind ebenfalls möglich.
Förderung
Alle Weiterbildungsmaßnahmen von LEARNING DIGITAL haben eine Zulassung nach AZAV und sind somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Modulthemen
- Begrifflichkeiten und Geschichte der Künstlichen Intelligenz (KI)
- Die Bedeutung des EU-AI-Acts
- Mindset für KI-geführte Projekte
- Integrale Perspektiven und systemischer Ansatz
- Big Picture eines Projekts
- Ethische Grundsätze hinsichtlich KI
- KI aus Sicht der Stakeholder
- Stakeholder- & Umfeldanalyse
- KI: Chancen, Risiken & Grenzen
- Einsatzfelder generativer KI im Projektmanagement
- ChatGPT als Large Language Model
- KI-Tools entlang der Projektmanagementphasen
- Unterstützung von Projektfunktionen
- 6C-Modell: Kompetenzmodell für KI-basiertes Projektmanagement
- Collective Intelligence von KI und Mensch
- House of Change: 4 Räume der Veränderung im KI-Kontext
- Auslöser von Unternehmenswandel
- Erfolgsfaktorenmodell des Change Managements
- Unterschiede überwinden
- Konsultation & Kultur
Gestalte deinen individuellen Kurs
Wir erstellen dir ein Angebot – persönlich, unverbindlich und natürlich kostenlos.
Zusätzliche Extras für dich

Vertiefende Inhalte durch Fallstudien
Dank der Bearbeitung von Fallstudien erlangst du praktische Qualifikationen, die dich auf deinen zukünftigen Job vorbereiten.

Methodenkompetenz
Für deine weiteren Karriereschritte schärfst du dein Know-how und deine Skills mit Methodenkompetenzen in der Praxiszeit.

Fit für die Bewerbung
Mit unseren kostenlosen Bewerbungsvorlagen und Visualisierungsbeispielen unterstützen wir dich auf deinem Weg in deine berufliche Zukunft!
Das könnte dich auch interessieren

KI – Vorteile und Grenzen
KIs wie ChatGPT zeigen, wie groß der Hype um künstliche Intelligenz ist – und sie machen Spaß. Aber ist das alles so intelligent wie’s aussieht?

9 Berufe mit Zukunft
Welche Berufe mit Zukunft bleiben auch in Zeiten von KI & neuen Technologien bestehen? Das versuchen wir zu beantworten.

KI im Projektmanagement
Bei Digitalisierung vs. Automatisierung heißt es: Wann ist eine KI eine KI? Wo sind die Grenzen & wie hilft das im Projektmanagement?