Künstliche Intelligenz
KI und datenbasiertes Social Media Advertising
Starte durch im Social Media Advertising: Lerne datenbasierte Strategien und KI-Tools kennen, um deine Werbekampagnen effizient zu planen, zu steuern und zu optimieren.

KI und datenbasiertes Social Media Advertising
Mit fundierten Analyse-Skills und den passenden (KI-)Tools hältst du die Schlüssel zum Social-Media-Erfolg in der Hand: In diesem Modul lernst du, mithilfe relevanter Daten und smarter Anwendungen effiziente und wirkungsvolle Kampagnen im Social Media Advertising zu realisieren. Du beschäftigst dich mit der Auswahl geeigneter Datenquellen, der Planung von Werbemaßnahmen und ihrer Umsetzung mit der Meta Business Suite. Dabei spielt der Einsatz von KI eine zentrale Rolle – etwa zur Optimierung von Anzeigen und Automatisierung von Prozessen.
Alle Infos auf einen Blick:
- wöchentlicher Start möglich
- 11 Wochen in Vollzeit; 22 Wochen in Teilzeit
- Vollzeit und Teilzeit
- AZAV-zertifiziert durch die fachkundige Stelle GUTCert
- 0 € mit Bildungsgutschein
- trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Modul
Dieses Modul vermittelt dir, wie du mithilfe relevanter Daten und KI-Tools Advertising und Social Media Marketing planst, steuerst und optimierst. Du erfährst, wie du sinnvolle KPIs definierst und verschiedene Datenquellen bewertest, um fundierte Entscheidungen im Digital Marketing zu treffen und Wettbewerbsvorteile auszubauen.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem gezielten Einsatz von KI-Anwendungen wie ChatGPT oder Canva, die dir dabei helfen, Geschäftsprozesse zu verbessern und Marketingmaßnahmen zu automatisieren. Datenschutz, Urheberrecht und ethische Aspekte im Umgang mit KI sind ebenfalls Thema.
Zudem vertiefst du dein Verständnis für die wichtigsten Social-Media-Kanäle und lernst, wie du Anzeigenkampagnen mit der Meta Business Suite erstellst, steuerst und auswertest. Effizientes Targeting, Werbetrends und Reichweitensteigerung stehen im Fokus.
Anhand praktischer Fallstudien hast du die Gelegenheit, dein Wissen in die Praxis umzusetzen. So baust du umfassende Kompetenzen für datengetriebenes und KI-gestütztes Social Media Advertising auf und entwickelst dich zum echten Media Expert.
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an Marketingfachleute mit ersten Berufserfahrungen oder grundlegenden Kenntnissen, die ihr Wissen im Bereich Social-Media-Werbung und Datenanalyse vertiefen möchten und sich insbesondere für Paid Media und den Einsatz künstlicher Intelligenz interessieren.
Unterrichtsmethodik
Bevor du mit deiner Weiterbildung beginnst, statten wir dich mit Fachliteratur und Lernmaterial aus. Die tägliche Lernzeit beträgt 9 Unterrichtseinheiten – das sind 6,5 Stunden/Tag.
Davon finden 50 Prozent als Live-Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer unter Anwesenheit des*der Dozent*in und anderen Teilnehmer*innen statt. Die anderen 50 Prozent sind Selbstlerneinheiten, die du in Eigenorganisation zeitlich flexibel gestalten kannst. In den Praxiszeiten am Nachmittag und bei der Bearbeitung von Fallstudien stehen dir unsere Dozierenden jederzeit für Fragen in den virtuellen Räumen zur Verfügung und unterstützen dich.
Zudem hast du rund um die Uhr Zugriff auf die virtuelle Lernwelt. Dort kannst du dich frei bewegen, dir deinen Lernstoff und deine Module näher ansehen sowie deinen Lernfortschritt und deine Erfolge sehen. Über die Lernwelt hast du Zugriff auf einen virtuellen Lernraum, in dem du dich mit anderen Lernenden austauschen kannst.
Voraussetzungen
Du solltest dazu in der Lage sein, selbstständig und konzeptionell zu arbeiten und sehr gute Deutschkenntnisse haben. Deine individuellen Voraussetzungen klären wir gerne mit dir im persönlichen Gespräch – ruf uns einfach kostenlos an: 0800 – 376 55 37 (Montag – Freitag, 8 – 18 Uhr).
Berufliche Perspektiven
Nach deiner Weiterbildung eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten, je nachdem, in welchem Bereich du dich spezialisieren möchtest. Typische Positionen sind z. B. Paid Social Media Manager*in oder Social Media Advertising Manager*in. Mit deinem praxisnahen Know-how im datenbasierten Marketing und dem gezielten Einsatz von KI-Tools stärkst du dein Profil und erschließt begehrte Kompetenzen im Online- und Social-Media-Marketing. Du findest Anstellungen in Marketingabteilungen von Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie in Werbeagenturen, Start-ups oder NGOs.
Förderung
Alle Weiterbildungsmaßnahmen von LEARNING DIGITAL haben eine Zulassung nach AZAV und sind somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Modulthemen
- Datenquellen für die Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Datenschutz im Marketingkontext
- Analysemethoden in der Marketingpraxis
- KI in der Marketing Intelligence
- Kundenverhalten und -zentrierung
- Segmentierungs-, Targeting- und Positionierungsmöglichkeiten
- Erarbeitung von Marketingzielen, Budgetierung und Multi-Channel-Strategien im Digital Marketing
- Erfolgsmessung anhand von KPIs
- datengetriebenes Online Marketing
- Konzepte und (KI)-Tools bei Erfolgskontrolle und Dashboarding
- gesetzliche Regulierung von KI-Tools in der EU
- KI-Tools: ChatGPT, Canva und professionelle Anwendungen
- Datenschutz, Urheberrecht und ethische Aspekte bei KI
- Professionelles Prompting für KI-Tools
- Social Media Advertising auf Facebook und Instagram
- Nutzung der Meta Business Suite und des Werbeanzeigenmanagers für effizientes Paid Advertising Social Media
- Content-Strategien für Facebook, Instagram und Pinterest
- Werbung auf X (Twitter) und Snapchat
- LinkedIn und Xing Advertising für Business-Netzwerke
- Social Video Marketing: Youtube und TikTok – Content und Anzeigen
Gestalte deinen individuellen Kurs
Wir erstellen dir ein Angebot – persönlich, unverbindlich und natürlich kostenlos.
Zusätzliche Extras für dich

Vertiefende Inhalte durch Fallstudien
Dank der Bearbeitung von Fallstudien erlangst du praktische Qualifikationen, die dich auf deinen zukünftigen Job vorbereiten.

Methodenkompetenz
Für deine weiteren Karriereschritte schärfst du dein Know-how und deine Skills mit Methodenkompetenzen in der Praxiszeit.

Fit für die Bewerbung
Mit unseren kostenlosen Bewerbungsvorlagen und Visualisierungsbeispielen unterstützen wir dich auf deinem Weg in deine berufliche Zukunft!
Das könnte dich auch interessieren

KI – Vorteile und Grenzen
KIs wie ChatGPT zeigen, wie groß der Hype um künstliche Intelligenz ist – und sie machen Spaß. Aber ist das alles so intelligent wie’s aussieht?

9 Berufe mit Zukunft
Welche Berufe mit Zukunft bleiben auch in Zeiten von KI & neuen Technologien bestehen? Das versuchen wir zu beantworten.

KI im Projektmanagement
Bei Digitalisierung vs. Automatisierung heißt es: Wann ist eine KI eine KI? Wo sind die Grenzen & wie hilft das im Projektmanagement?