Künstliche Intelligenz
Digital Leadership: KI und Agilität
Lerne, KI im Projektmanagement sinnvoll einzusetzen und mit agilem Mindset Teams zu führen – für effiziente Prozesse, starke Teams und zukunftsorientierte Führung.

Digital Leadership: KI und Agilität
In diesem Modul entwickelst du ein fundiertes Verständnis für die Chancen und Herausforderungen von KI im Projektkontext und erarbeitest dir die Kompetenzen, die in einer digitalen, schnelllebigen Arbeitswelt entscheidend sind – von Tool-Know-how über rechtliche Grundlagen bis hin zu moderner, agiler Führung auf Augenhöhe.
Alle Infos auf einen Blick:
- wöchentlicher Start möglich
- 6 Wochen in Vollzeit; 12 Wochen in Teilzeit
- Vollzeit und Teilzeit
- AZAV-zertifiziert durch die fachkundige Stelle GUTCert
- 0 € mit Bildungsgutschein
- trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Modul
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung in das Projektmanagement eröffnet neue Chancen – Aufgaben können effizienter gestaltet und Prozesse beschleunigt werden. Doch um diese Technologien sinnvoll und verantwortungsvoll einzusetzen, braucht es mehr als technisches Verständnis: Es braucht ein agiles Mindset. Denn nur wer flexibel denkt, kontinuierlich lernt und reflektiert handelt, kann im dynamischen und digitalen Berufsalltag bestehen.
In diesem Modul lernst du nicht nur die Potenziale und Grenzen von KI im Projektmanagement kennen, sondern auch, welche Kompetenzen im technologiegeprägten Umfeld entscheidend werden – von rechtlichen Aspekten bis zur Tool-Kompetenz. Gleichzeitig entwickelst du ein tiefes Verständnis für agile und moderne Führungsansätze, die im digitalen Zeitalter unerlässlich sind, um Teams zu motivieren, auf Augenhöhe zu führen und Veränderung aktiv zu gestalten. Du lernst, wie Selbstführung, gemeinsames Lernen und ein klarer Führungsstil auf Augenhöhe Teams zu Hochleistung bringen – und wie du dich selbst zur Führungskraft der Zukunft entwickelst.
Zielgruppe
Dieses Kursmodul richtet sich zum einen an Beschäftigte in Wirtschaftsunternehmen sämtlicher Branchen, die bereits Führungskräfte (z. B. Teamleiter*innen, Abteilungsleiter*innen) sind und ihre Führungskompetenzen und KI-Skills in agilen und digitalen Geschäftsumfeldern verbessern wollen.
Zum anderen ermöglicht der Aufbau des Moduls auch einen Quereinstieg ins Leadership und fordert keinerlei Vorkenntnisse. Somit ist dieses Modul auch für dich geeignet, wenn du erst in Zukunft zur Führungskraft aufsteigen willst.
Unterrichtsmethodik
Bevor du mit deiner Weiterbildung beginnst, statten wir dich mit Fachliteratur und Lernmaterial aus. Die tägliche Lernzeit beträgt 9 Unterrichtseinheiten – das sind 6,5 Stunden/Tag.
Davon finden 50 Prozent als Live-Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer unter Anwesenheit des*der Dozent*in und anderen Teilnehmer*innen statt. Die anderen 50 Prozent sind Selbstlerneinheiten, die du in Eigenorganisation zeitlich flexibel gestalten kannst. In den Praxiszeiten am Nachmittag und bei der Bearbeitung von Fallstudien stehen dir unsere Dozierenden jederzeit für Fragen in den virtuellen Räumen zur Verfügung und unterstützen dich.
Zudem hast du rund um die Uhr Zugriff auf die virtuelle Lernwelt. Dort kannst du dich frei bewegen, dir deinen Lernstoff und deine Module näher ansehen sowie deinen Lernfortschritt und deine Erfolge sehen. Über die Lernwelt hast du Zugriff auf einen virtuellen Lernraum, in dem du dich mit anderen Lernenden austauschen kannst.
Voraussetzungen
Du solltest dazu in der Lage sein, selbstständig und konzeptionell zu arbeiten und sehr gute Deutschkenntnisse haben. Deine individuellen Voraussetzungen klären wir gerne mit dir im persönlichen Gespräch – ruf uns einfach kostenlos an: 0800 – 376 55 37 (Montag – Freitag, 8 – 18 Uhr).
Berufliche Perspektiven
Die vermittelten Skills helfen dir z. B. bei der Arbeit als Teammanager*in bzw. Teamleiter*in oder Projektmanager*in in agilen Projektumgebungen. Es gibt jedoch auch spezifischere Jobtitel wie „Agile Coach“ oder „Team Facilliator“, die in Frage kommen.
Förderung
Alle Weiterbildungsmaßnahmen von LEARNING DIGITAL haben eine Zulassung nach AZAV und sind somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Modulthemen
- Begrifflichkeiten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)
- Die Bedeutung des EU-AI-Acts
- Mindset für KI-geführte Projekte
- Ethische Grundsätze hinsichtlich KI
- KI aus Sicht der Stakeholder
- KI: Chancen, Risiken & Grenzen
- Einsatzfelder generativer KI im Projektmanagement
- ChatGPT als Large Language Model
- KI-Tools entlang der Projektmanagementphasen
- 6C-Modell: Kompetenzmodell für KI-basiertes Projektmanagement
- Collective Intelligence von KI und Mensch
- Bedeutung der Übernahme von Verantwortung
- Relevanz von Glaubenssätzen und Feedbackkultur
- Relevanz von Leadership-Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung
- Methoden zur Leistungssteigerung von Teams
- typische Dysfunktionen klassischer Unternehmenshierarchien
- Ansätze für agile(re) Unternehmensorganisation
- menschliches Verhalten und Ausbau der Mitarbeiterfähigkeiten als zentrale Erfolgsfaktoren
- effektives Lernen sowie Konservieren und Verbreiten von Gelerntem in Organisationen
- wesentliche Erfolgsfaktoren für lernende Organisationen
Gestalte deinen individuellen Kurs
Wir erstellen dir ein Angebot – persönlich, unverbindlich und natürlich kostenlos.
Zusätzliche Extras für dich

Vertiefende Inhalte durch Fallstudien
Dank der Bearbeitung von Fallstudien erlangst du praktische Qualifikationen, die dich auf deinen zukünftigen Job vorbereiten.

Methodenkompetenz
Für deine weiteren Karriereschritte schärfst du dein Know-how und deine Skills mit Methodenkompetenzen in der Praxiszeit.

Fit für die Bewerbung
Mit unseren kostenlosen Bewerbungsvorlagen und Visualisierungsbeispielen unterstützen wir dich auf deinem Weg in deine berufliche Zukunft!
Das könnte dich auch interessieren

KI – Vorteile und Grenzen
KIs wie ChatGPT zeigen, wie groß der Hype um künstliche Intelligenz ist – und sie machen Spaß. Aber ist das alles so intelligent wie’s aussieht?

9 Berufe mit Zukunft
Welche Berufe mit Zukunft bleiben auch in Zeiten von KI & neuen Technologien bestehen? Das versuchen wir zu beantworten.

KI im Projektmanagement
Bei Digitalisierung vs. Automatisierung heißt es: Wann ist eine KI eine KI? Wo sind die Grenzen & wie hilft das im Projektmanagement?