Künstliche Intelligenz
KI und Data Driven Content
Lerne, Daten zu analysieren, Inhalte strategisch zu planen und KI-Tools im Marketing zielgerichtet einzusetzen – für mehr Wirkung, Effizienz und digitale Kompetenz.

KI und Data Driven Content
Ob Content, KI oder Conversion Rates: Mit den richtigen Daten und Tools bist du vorne mit dabei – fachlich, strategisch und digital. In diesem Modul verbindest du fundierte Analyse und kreative Umsetzung praxisnah und vielseitig.
Du erfährst, wie Data Driven Content Marketing funktioniert und wie datenbasierte Entscheidungen sowie KI-gestützte Anwendungen modernes Marketing auf das nächste Level heben. Dabei beschäftigst du dich mit relevanten Datenquellen, entwickelst ansprechende Inhalte für Website und Social Media und verstehst, wie Content auf strategischer Basis wirkt. Für die optimale Umsetzung lernst du aktuelle KI-Tools im Marketing kennen und machst dich mit den vielfältigen Möglichkeiten von WordPress vertraut.
Alle Infos auf einen Blick:
- wöchentlicher Start möglich
- 11 Wochen in Vollzeit; 22 Wochen in Teilzeit
- Vollzeit und Teilzeit
- AZAV-zertifiziert durch die fachkundige Stelle GUTCert
- 0 € mit Bildungsgutschein
- trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Modul
Fundierte Marketingentscheidungen entstehen dort, wo Daten richtig genutzt und interpretiert werden. Du lernst, unterschiedliche Quellen zu bewerten, geeignete KPIs zu definieren und entsprechende Strategien umzusetzen – von Marktanalysen über Social-Media-Tracking bis hin zur Arbeit mit Google Tools. Hier zeigt sich der Wert von Data Driven Marketing ganz konkret.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem reflektierten Einsatz KI-gestützter Tools. Du erfährst, wie du mit ChatGPT, MarketMuse, Canva und Co. Geschäftsprozesse unterstützt und Marketingmaßnahmen optimierst. Auch Datenschutz, Urheberrecht und ethische Fragen im Umgang mit KI werden thematisiert – z. B. im Zusammenspiel von Data Science und KI.
Im Bereich Content Marketing stehen Themen wie Strategieentwicklung, Zielgruppenanalyse, Redaktionsplanung und Suchmaschinenoptimierung im Mittelpunkt. Auch hier unterstützt KI effektiv, etwa bei Texterstellung, Bildbearbeitung oder Content-Optimierung. Mit WordPress lernst du zudem ein zentrales Tool zur professionellen Website-Gestaltung kennen.
So baust du deine digitalen Kompetenzen gezielt aus – mit einem praxisnahen Mix aus Datenanalyse, KI-Know-how, Data Driven Content und modernen Technologien.
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an Personen mit Berufserfahrung oder Vorkenntnissen im Marketing – sei es durch Ausbildung, Studium oder Weiterbildung. Besonders profitieren Mitarbeitende aus Marketing, Sales oder CRM, die datenbasiertes Arbeiten vertiefen und strategisch einsetzen möchten. Auch für Content-Interessierte mit ersten Erfahrungen bietet das Modul wertvolle Einblicke, etwa im Bereich WordPress oder bei der Anwendung KI-gestützter Tools im Content Marketing. Für komplette Quereinsteiger*innen empfiehlt sich vorab die Teilnahme am Grundlagenmodul, um einen sicheren Einstieg in die Themen zu gewährleisten. |
Unterrichtsmethodik
Bevor du mit deiner Weiterbildung beginnst, statten wir dich mit Fachliteratur und Lernmaterial aus. Die tägliche Lernzeit beträgt 9 Unterrichtseinheiten – das sind 6,5 Stunden/Tag.
Davon finden 50 Prozent als Live-Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer unter Anwesenheit des*der Dozent*in und anderen Teilnehmer*innen statt. Die anderen 50 Prozent sind Selbstlerneinheiten, die du in Eigenorganisation zeitlich flexibel gestalten kannst. In den Praxiszeiten am Nachmittag und bei der Bearbeitung von Fallstudien stehen dir unsere Dozierenden jederzeit für Fragen in den virtuellen Räumen zur Verfügung und unterstützen dich.
Zudem hast du rund um die Uhr Zugriff auf die virtuelle Lernwelt. Dort kannst du dich frei bewegen, dir deinen Lernstoff und deine Module näher ansehen sowie deinen Lernfortschritt und deine Erfolge sehen. Über die Lernwelt hast du Zugriff auf einen virtuellen Lernraum, in dem du dich mit anderen Lernenden austauschen kannst.
Voraussetzungen
Du solltest dazu in der Lage sein, selbstständig und konzeptionell zu arbeiten und sehr gute Deutschkenntnisse haben. Deine individuellen Voraussetzungen klären wir gerne mit dir im persönlichen Gespräch – ruf uns einfach kostenlos an: 0800 – 376 55 37 (Montag – Freitag, 8 – 18 Uhr).
Berufliche Perspektiven
Mit den im Modul erworbenen Kompetenzen eröffnen sich dir vielseitige Perspektiven im digitalen Marketing. Je nach persönlichem Schwerpunkt sind Positionen im Bereich Data Analytics, Content Marketing oder an der Schnittstelle beider Felder denkbar – etwa als Content Marketing Manager*in, Data Analyst oder in beratender Funktion. Auch Tätigkeiten im Social Media oder Webshop Management kommen in Frage. Ob in Unternehmen, Agenturen, Start-ups oder NGOs – dein praxisnahes Know-how in datenbasierter Strategie, KI-Anwendung und Content-Entwicklung ist branchenübergreifend gefragt.
Förderung
Alle Weiterbildungsmaßnahmen von LEARNING DIGITAL haben eine Zulassung nach AZAV und sind somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Modulthemen
- Datenquellen für die Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Analysemethoden in der Marketingpraxis
- KI in der Marketing Intelligence
- Segmentierungs-, Targeting- und Positionierungsmöglichkeiten
- Zukunftsszenarien und -prognosen
- Strategieentwicklung auf Datenbasis
- Erfolgsmessung anhand von KPIs
- Data Driven Marketing
- Konzepte und KI-Tools bei Erfolgskontrolle und Dashboarding
- gesetzliche Regulierung von KI-Tools in der EU
- Generative KI-Tools: ChatGPT und Canva
- Professionelles Prompting
- Content KI-Tools
- Content-Strategie: Aufbau und Argumente
- Unternehmensziele, Zielgruppe und Marke
- Content-Planung und Redaktionsplan
- Contentformate, Textarten und SEO-Relevanz
- Marketingpsychologie mit Think Limbic
- Websiteerstellung und -bearbeitung mit WordPress
- praxisrelevante WordPress-Plugins (z. B. Elementor, Yoast)
Gestalte deinen individuellen Kurs
Wir erstellen dir ein Angebot – persönlich, unverbindlich und natürlich kostenlos.
Zusätzliche Extras für dich

Vertiefende Inhalte durch Fallstudien
Dank der Bearbeitung von Fallstudien erlangst du praktische Qualifikationen, die dich auf deinen zukünftigen Job vorbereiten.

Methodenkompetenz
Für deine weiteren Karriereschritte schärfst du dein Know-how und deine Skills mit Methodenkompetenzen in der Praxiszeit.

Fit für die Bewerbung
Mit unseren kostenlosen Bewerbungsvorlagen und Visualisierungsbeispielen unterstützen wir dich auf deinem Weg in deine berufliche Zukunft!
Das könnte dich auch interessieren

KI – Vorteile und Grenzen
KIs wie ChatGPT zeigen, wie groß der Hype um künstliche Intelligenz ist – und sie machen Spaß. Aber ist das alles so intelligent wie’s aussieht?

9 Berufe mit Zukunft
Welche Berufe mit Zukunft bleiben auch in Zeiten von KI & neuen Technologien bestehen? Das versuchen wir zu beantworten.

KI im Projektmanagement
Bei Digitalisierung vs. Automatisierung heißt es: Wann ist eine KI eine KI? Wo sind die Grenzen & wie hilft das im Projektmanagement?