Online Marketing Business

Social Media Advertising

Für wen ist der Kurs?

Von Facebook über Instagram bis hin zu YouTube oder TikTok – die Anzahl der sozialen Medien und damit die Vielfalt der Werbemöglichkeiten ist ziemlich groß. Der Bereich Social Media Advertising deckt deshalb alle Werbemaßnahmen auf den gängigen sozialen Plattformen ab.

Kursdauer: 4 Wochen

Weiterbildung Social Media Advertising

2,5 Milliarden €

geschätzte Werbeeinnahmen wurden über soziale Netzwerke in 2021 in Deutschland generiert. Damit liegt Deutschland auf Platz 2 im europäischen Ranking. Großbritannien steht dabei mit 8 Milliarden € Umsatz durch soziale Medien auf Platz 1.

2021: ca. 23 Milliarden € Werbeeinnahmen durch Social Media in Europa.

Bei Learning Digital kann der Bildungsgutschein garantiert eingelöst werden, denn unser gesamtes Kursportfolio ist AZAV zertifiziert.

Übrigens: Dank dem modularen Aufbau unserer Kurse, besteht die Möglichkeit, sich selbst einen individuellen Kurs zusammenzustellen! Alle Module lassen sich beliebig miteinander kombinieren – die perfekte Gelegenheit den Fokus auf genau die Kompetenzen zu legen, die für die eigene berufliche Zukunft wichtig sind. 

Was vermittelt der Kurs und wie kann das neue Wissen eingesetzt werden?

Dieser Kurs sorgt dafür, dass Teilnehmer*innen die meisten Social Media Kanäle auswendig kennen und immer den richtigen Weg finden, um Werbung zu platzieren. Dabei wird die gezielte und effiziente Ausspielung von Anzeigen an die entsprechenden Nutzergruppen vermittelt. Dadurch kann die Sichtbarkeit und Reichweite des eigenen Unternehmens deutlich gesteigert werden. Expertinnen und Experten im Social Media Advertising planen und steuern außerdem sämtliche Kampagnen für Business-to-Business (B2B) und Business-to-Customer (B2C) in den sozialen Medien.

 

Aus diesem Grund sind sowohl die sozialen Werbetrends als auch das perfekte Targeting bei der Werbeanzeigenschaltung immens wichtig. Dem wird die Weiterbildung gerecht, indem sie sich ausführlich mit den Social-Media-Grundlagen sowie der optimalen Kampagnenplanung auseinandersetzt. Konkrete Praxiserfahrung wird gesammelt, indem die Teilnehmer*innen in Fallstudien eigene Strategien als Teil der gesamten Kommunikationsstrategie entwerfen.

 

Analyse-Tools helfen im Social Media Advertising dabei, den Erfolg der Werbemaßnahmen zu steuern. Deshalb vermittelt der Kurs praxisnah den Umgang mit Tools wie beispielsweise Google Ads und dem Facebook Werbeanzeigenmanager.

 

 

Wochenthemen

Facebook und Instagram

In dieser Woche wird alles über die meistgenutzten Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram vermittelt. Im Zuge dessen findet eine Analyse von Content statt, welcher auf den jeweiligen Plattformen funktioniert. 

 

Zudem wird gezeigt, welche Funktionen zur Schaltung von Werbeanzeigen genutzt werden können. Wie man Anzeigen mit dem Meta-Business-Manager schaltet, wird dabei praxisnah vermittelt.

Pinterest, Twitter und TikTok

Dieser Wochenblock steht im Zeichen der Möglichkeiten von Pinterest, Twitter und TikTok fürs Social Media Advertising. Dabei wird der Fokus auf die verschiedenen Anzeigen- und Werbemöglichkeiten der drei Plattformen gelegt.

Social Video: Youtube

Im Laufe der Woche wird vermittelt, wie man mit Social Videos erfolgreich wird. Dabei wird näher auf die Themen Storytelling und Storydoing eingegangen. Darüber hinaus werden virale Videokampagnen und die erfolgreiche Nutzung von YouTube als Werbefläche unter die Lupe genommen.

Business-Netzwerke

Thema der Woche ist der Aufbau von Business-Netzwerken und deren Vor-und Nachteile. Im Anschluss folgt eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem Thema Advertising auf LinkedIn und Xing.

 

Extras

Vertiefende Inhalte durch Fallstudien

Praktische Qualifikation durch Fallstudienbearbeitung.

Methodenkompetenz

Für deine weiteren Karriereschritte behandeln wir neben den Wissensthemen auch Methodenkompetenzen in der Praxiszeit, damit du deine Eigenschaften und Fertigkeiten schärfen kannst.

Bewerbercoaching

Zudem packen wir noch ein Bewerbercoaching oben drauf.
Dieses Modul ist ein Teil der Weiterbildung, um dich bestens auszustatten – damit du durchstarten kannst.

"Dozenten sind mehr als kompetent, hilfsbereit und mit einer ordentlichen Portion Humor ausgestattet."
Oliver, Augsburg.
"Anspruchsvolle Inhalte Top aufbereitet."
Inka, Düsseldorf.