Nach Abschluss des Kurses erfüllen Teilnehmer*innen bei interdisziplinären Arbeiten problemlos eine Schnittstellenfunktion zwischen Projektmanagement, Marketing, Social Media, Webdesign und SEM/SEO. Dabei arbeiten sie für die strategische Content-Planung mit Themen- und Redaktionsplänen. Mit grundlegendem Fachwissen zur Erstellung von Content können sie die Teams optimal unterstützen.
Schwerpunktmäßig beschäftigt sich dieser Kurs auch mit der richtigen Strategieentwicklung. Dabei ist es wichtig, den Markenkern zu identifizieren und neue Ideen bei einem sogenannten Elevator Pitch optimal präsentieren zu können.
Im Kurs wird außerdem ein Überblick über die verschiedenen Content-Arten gegeben, deren Planung und Aufbereitung mit Hilfe von Storytelling erfolgen kann. Zudem liefert die Weiterbildung einen Einblick in das Content Management bzw. Controlling. Hierbei geht es vor allem um die wichtigen KPIs, also die Leistungskennzahlen und den richtigen Einsatz von Suchmaschinenoptimierung (SEO). Abschließend wird mehr über die Marketingpsychologie in Verbindung mit der entsprechenden Markenpositionierung verraten.
Dabei ist es selbstverständlich, dass die notwendigen Tools praxis- und anwendungsbezogen vermittelt werden. Dazu zählen z. B. Canva und WordPress. Zudem kommen answerthepublic und hypersuggest sowie Tools für die optimalen W-Fragen und die Suchmaschinenoptimierung zum Einsatz.