Nach Abschluss des Kurses werden die Expertinnen und Experten von morgen dazu befähigt, eigene Konzeptionen zu erstellen und sich um die Umsetzung der SEM/SEO-Strategien eines Unternehmens zu kümmern. Daneben lernen sie den praxisnahen Arbeitsalltag einer Online-Marketing-Agentur detailliert kennen.
Vorhandenes Interesse für die Gestaltung von Websites und Content Design werden vertieft, indem vermittelt wird, wie die passenden Keywords recherchiert werden können und wie die richtigen Strategien zum Aufbau von Backlinks aussehen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird die korrekte Umsetzung der Optimierung der Inhalte und des Content Designs, also der On-Page-Optimierung thematisiert. Dadurch kann die Auffindbarkeit der Website in der Google Suche optimiert und somit die Platzierung im organischen Ranking verbessert werden. Außerdem werden Techniken vermittelt, die benötigt werden, um die Leistungskennzahlen (KPIs) und Ergebnisse professionell präsentieren zu können.
Darüber hinaus wird während der Kurszeit der Umgang mit den branchenüblichen Tools erlernt: Hierzu zählen beispielsweise Seobility und Search Console, für die Auswertung von technischen Daten. Weiterhin hilfreich an der Search Console ist, dass sie ebenso wie Google Analytics bei allem rund um Tracking und Optimierung zur Hand geht. Die Bearbeitung der Website erfolgt mit dem Content Management System (CMS) von WordPress. Als SEO-Plugin wird Yoast verwendet.
Mit dem geballten Wissen, das im Kurs vermittelt wird, sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt besonders gut, da aktuell vor allem Expertinnen und Experten für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) sehr gefragt sind.