Online Marketing Business

Google Ads

Für wen ist der Kurs?

Die Tatsache, dass in der Google Suche die ersten Suchergebnisse meist als “Anzeige” markiert sind, ist kein Geheimnis. Was allerdings hinter diesem Online Marketing in Form von Google Advertising via Google Ads steckt, wird durch diesen Kurs vermittelt.

 

Kursdauer: 4 Wochen

Weiterbildung Google Ads

4.106 Millionen €

Nettoumsatz mit digitaler Displaywerbung in Deutschland 2020 Prognose: 5.068 Millionen Euro Nettoumsatz mit digitaler Displaywerbung in Deutschland 2021

2020: 4.106 Millionen € Nettoumsatz mit digitaler Displaywerbung.

Bei Learning Digital kann der Bildungsgutschein garantiert eingelöst werden, denn unser gesamtes Kursportfolio ist AZAV zertifiziert.

Übrigens: Dank dem modularen Aufbau unserer Kurse, besteht die Möglichkeit, sich selbst einen individuellen Kurs zusammenzustellen! Alle Module lassen sich beliebig miteinander kombinieren – die perfekte Gelegenheit den Fokus auf genau die Kompetenzen zu legen, die für die eigene berufliche Zukunft wichtig sind. 

Was vermittelt der Kurs und wie kann das neue Wissen eingesetzt werden?

Umfassendes Wissen über das Zusammenwirken von SEA sowie die Einbindung von Google Ads in die Paid Strategie eines Unternehmens sind dabei nur der Anfang: Nach Abschluss des Kurses haben die Teilnehmer*innen das nötige Know-how, um Kampagnen auf Basis des jeweiligen Unternehmenszieles strategisch zu planen und umzusetzen. Dank fundierter Kenntnisse bezüglich sämtlicher Optimierungsmöglichkeiten kann die Effizienz aller Werbekampagnen merklich gesteigert werden.

 

Darüber hinaus werden die Themen Paid Advertising und datengetriebenes Marketing vertieft, indem auf die Recherche der optimalen Keywords und der damit verbundenen Strukturierung von Kampagnen eingegangen wird. Beim Thema Anzeigenschaltung spielen zudem die richtige Gebotsstrategie und das entsprechende Budget eine wichtige Rolle. Dabei wird das Anlegen sämtlicher Kampagnentypen und deren Optimierung durch gezielten Einsatz von Conversion-Tracking erlernt. Monitoring, Optimierung und Reporting sind ebenfalls essenzieller Bestandteil des Kurses.

 

Während der Weiterbildung werden auch die notwendigen Tools praxis- und anwendungsbezogen vorgestellt: Dazu gehören natürlich Google Ads selbst, aber auch Google Analytics sowie diverse Tools zur Keywordrecherche.

 

Wochenthemen

Keywords und Grundlagen

In dieser Woche wird alles Nötige vermittelt, um mit Google Ads zu starten. Dazu zählen die Erstellung und Einrichtung eines Kontos, das Auswählen von zu Unternehmenszielen passenden Kampagnentypen, die Recherche und Gruppierung von Keywords sowie das Erstellen von Zielgruppen.

Erstellen von Google-Ads-Kampagnen

Thema der Woche ist das Anlegen einer Suchkampagne. Von der Strukturierung der Kampagne, dem Auswählen der passenden Gebotsstrategie, des Tagesbudgets, dem Targeting, über die Verwendung von Keywords und Keywordoptionen bis hin zum Erstellen von zielgruppenrelevanten Anzeigentiteln werden alle Teilbereiche thematisiert.


Ein weiterer Schwerpunkt sind zudem die zahlreichen Gebotsstrategien sowie die Berechnung eines optimalen Werbebudgets.

Mobile First und weitere Kampagnentypen

Spezielle Möglichkeiten, die Google Ads bietet, um Kampagnen mithilfe von Gebotsanpassungen und Anzeigenerweiterungen auf mobile Zielgruppen bzw. Mobile Devices hin auszurichten, werden in diesem Wochenblock ergründet. Ferner wird aufgezeigt, wie bestimmte App-Kampagnen angelegt werden und Werbung auf YouTube geschaltet werden kann.

Tracking und Optimierung

Die Wocheninhalte beschäftigen sich damit, was Conversion-Tracking bedeutet und warum es für den Erfolg von Google-Ads-Kampagnen so wichtig ist. In diesem Kontext werden die verschiedenen Möglichkeiten wichtig, die es für die Implementierung des Conversion-Trackings in Google Ads gibt. 

 

Der zweite Schwerpunkt dieser Woche ist die Optimierung. Hier geht es darum, was auf Konto-, Kampagnen-, Anzeigengruppen-, Anzeigen- und Keywordebene getan werden kann, um die besten Ergebnisse für die eigenen Kampagnen herauszuholen. Hierzu gehört selbstverständlich auch das Monitoring relevanter KPIs.

Extras

Vertiefende Inhalte durch Fallstudien

Praktische Qualifikation durch Fallstudienbearbeitung.

Methodenkompetenz

Für deine weiteren Karriereschritte behandeln wir neben den Wissensthemen auch Methodenkompetenzen in der Praxiszeit, damit du deine Eigenschaften und Fertigkeiten schärfen kannst.

Bewerbercoaching

Zudem packen wir noch ein Bewerbercoaching oben drauf.
Dieses Modul ist ein Teil der Weiterbildung, um dich bestens auszustatten – damit du durchstarten kannst.

"Die Dozenten, die ich hatte, waren alle klasse."
Gabriel, Rostock.
"Der Kurs hat mich richtig weiter gebracht. Alles perfekt."
Joel, Essen.