Prozessmanagement
Lean Six Sigma Black Belt Weiterbildung
Erweiter deine Skills in der Prozessoptimierung mit dem Black Belt im Lean Six Sigma! Mit einer Weiterbildung optimierst du auch deine Karrierechancen.

Lean Six Sigma Black Belt
Aufbauend auf dem Six Sigma Green Belt vermitteln wir dir vertiefte Kenntnisse im DMAIC-Optimierungsverfahren und in Methoden und Techniken der Statistik. Darüber hinaus stärkst du deine soziale Kompetenzen im Bereich der Projektleitung und des Change Managements, indem wir dir ein fundiertes Verständnis für die Rollen in Six-Sigma-Teams an die Hand geben. Das bereitet dich optimal auf deine Rolle als Motivator*in und Coach in Six-Sigma-Projekten vor.
Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Kurs
Als Lean Six Sigma Black Belt hast du nicht nur vertiefte Kenntnisse in der DMAIC-Methode und Statistik. Du entwickelst darüber hinaus soziale Kompetenzen im Bereich Projektleitung und Change Management. Gerade diese Skills brauchst du, um als Black Belt in der Rolle als Motivator*in die Verbreitung der Six-Sigma-Methodik in der Firma voranzutreiben, beispielsweise durch Coachings oder Seminare.
Damit du in deiner Rolle als Black Belt für eine erfolgreiche Prozessverbesserung sorgen kannst, hilft es dir, gleichzeitig auch Lean Manager*in zu sein. Daher lernst du bei uns auch ergänzend auch relevantes Know-how der aus Japan stammenden Lean-Thinking-Philosophie, zum Beispiel Shopfloor Management und 8D-Methode. Dabei befasst du dich damit, wie du schlanke Prozesse zur Steigerung der Produkt- und Prozessqualität etablieren kannst. Dies dient dazu, Verschwendung bestmöglich zu vermeiden.
Zielgruppe der Weiterbildung
Der Kurs richtet sich vor allem an Führungskräfte in Industrie und Fertigung. Doch auch Fach- und Führungskräfte sämtlicher Branchen, die sich mit der Prozess- und Qualitätsoptimierung in Unternehmen beschäftigen und in Zukunft leitende Aufgaben in diesem Kontext übernehmen wollen, können von der Weiterbildung profitieren. Voraussetzung ist eine Zertifizierung als Lean Six Sigma Green Belt oder als Six Sigma Green Belt.
Plus: Da alle unsere Kurse AZAV-zertifiziert und förderbar mit einem Bildungsgutschein sind, ist dieser Kurs ideal für dich, wenn du gerade oder in absehbarer Zukunft arbeitssuchend oder arbeitslos bist.
Unterrichtsmethodik
Bevor du mit deiner Weiterbildung beginnst, statten wir dich mit Fachliteratur und Lernmaterial aus. Die tägliche Lernzeit beträgt 9 Unterrichtseinheiten – das sind 6,5 Stunden/Tag. Davon finden 50 Prozent als Live-Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer unter Anwesenheit des*der Dozent*in und anderen Teilnehmer*innen statt. Die anderen 50 Prozent sind Selbstlerneinheiten, die du in Eigenorganisation zeitlich flexibel gestalten kannst. In den Praxiszeiten am Nachmittag und bei der Bearbeitung von Fallstudien stehen dir unsere Dozierenden jederzeit für Fragen in den virtuellen Räumen zur Verfügung und unterstützen dich.
Zudem hast du rund um die Uhr Zugriff auf die virtuelle Lernwelt. Dort kannst du dich frei bewegen, dir deinen Lernstoff und deine Kurse näher ansehen sowie deinen Lernfortschritt und deine Erfolge sehen. In der Lernwelt gibt es auch die Möglichkeit, im Forum oder in virtuellen Räumen mit anderen Teilnehmer*innen zu kollaborieren und dich auszutauschen.
Voraussetzungen
Bei Six Sigma ist es wie beim Karate: Man startet nicht einfach mit dem schwarzen Gürtel. Daher brauchst du, um Black Belt zu werden, zunächst das Grundlagenwissen aus dem Lean Six Sigma Green Belt. Wenn du diesen Kurs noch nicht gemacht hast, dann schau mal auf unserer Seite zum Green Belt vorbei. Wenn du Fragen zu deinen individuellen Voraussetzungen hast, kannst du dich jederzeit kostenlos von uns beraten lassen - unter der 0800 – 367 55 37 (Montag – Freitag, 8 – 18 Uhr).
Berufliche Perspektiven
Durch die Kombination aus Lean Management und dem Six Sigma Black Belt hast du alles, was du brauchst, um echte, schlanke Prozessverbesserungen in Unternehmen einzubringen. Das Besondere am Black Belt ist, dass du damit auch dazu in der Lage bist, bereichsübergreifend zu arbeiten – und als Führungskraft tätig zu sein. Daher sind führende Positionen im Bereich Qualitätsmanagement, Process Engineering oder auch Business Excellence beispielhafte Felder für deine zukünftige Karriere. Nutze dafür auch gerne die Jobsuche, die wir dir mit unserem Partner Workwise zur Verfügung stellen.
Förderung
Alle Weiterbildungen von LEARNING DIGITAL sind nach AZAV-zertifiziert und somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Die Themen der Weiterbildung
Six Sigma Black Belt
Sig Sigma Black Belt basiert auf den Grundlagen von Six Sigma Green Belt, die die in diesem Kurs lernst, und wird durch eine gezielte Vertiefung des Grundlagenwissens untermauert:
➜ Change Management
➜ Stakeholder-Analyse
➜ Datentransformationen: Box Cox und Johnson
➜ Methoden der Priorisierung
➜ logistische, multiple-lineare und multivariate Regressionen
➜ parametrische und nicht-parametrische Hypothesentests, ANOVA & MANOVA
➜ Stichprobengröße
➜ DOE
➜ Regelkarten
➜ statistische Prozesskontrolle (SPC)
➜ Lean Manufacturing Methoden: 5S, Kanban, Kaizen
➜ Arbeiten mit Minitab®
Lean Management
Im Grundlagenmodul lernst du zum einen die historischen Wurzeln und die theoretischen Grundlagen der Lean-Management-Philosophie. Zum anderen geht es auch um das zentrale Konzept des Shopfloor Managements sowie unterschiedliche Analysemethoden und Werkzeuge, die bei der praktischen Implementierung und Umsetzung von Lean Management hilfreich sind.
Hier geht's zu deinem Kurs
Wir erstellen dir ein Angebot – persönlich, unverbindlich und natürlich kostenlos.
Deine individuelle Weiterbildung
Stelle dir deine Weiterbildung so zusammen, wie du sie brauchst. So baust du genau die Skills auf, die du für deine berufliche Zukunft benötigst. Hier ein paar Beispiele, die ideal zu deiner Lean Six Sigma Black Belt Weiterbildung passen.
Zusätzliche Extras für dich

Minitab Statistical Software
Du lernst den Umgang mit der Statistiksoftware Minitab®, die Standard in allen Unternehmen ist, die mit Six Sigma arbeiten.

Fallstudien
Dank der Bearbeitung von Fallstudien erlangst du praktische Qualifikationen, die dich auf deinen zukünftigen Job vorbereiten.

Methodenkompetenz
Für deine weiteren Karriereschritte schärfst du dein Know-how und deine Skills mit Methodenkompetenzen in der Praxiszeit.

Bewerbercoaching
Im kostenlosen Coaching machen wir dich als Teil der Weiterbildung fit für den gesamten Bewerbungsprozess.
Kontakt
Lass uns gemeinsam über deine Zukunft sprechen.
Wir sind für dich da
Telefonische Sofortberatung: Montag bis Freitag von 8 – 18 Uhr
oder kontaktiere uns per E-Mail:
contact@learning-digital.de
Das könnte dich auch interessieren:

Six Sigma
Six Sigma hat was mit japanischem Schiffsbau, Master Black Belts und der Gauߑschen Glockenkurve zu tun.

Six Sigma Dozent Thomas
Warum hat Projektmanagement mit Karate zu tun? Das erklärt LEARNING DIGITAL Dozent Thomas im Interview.

Prozessmanagement
Es gibt immer was zu verbessern. Aber wo setzt man am besten an? Das erfährst du im Artikel.