Durch die Kursinhalte werden die notwendigen Kompetenzen vermittelt, um Marketingentscheidungen auf Datenbasis treffen und neue Geschäftsmodelle erarbeiten zu können. Dieses Know-how ermöglicht es, stets die eigenen Wettbewerbsvorteile zu sichern und auszubauen. Darüber hinaus kann dank einer kursbegleitenden praxisnahen Fallstudie Erfahrung in echter Projektarbeit gesammelt werden: von der Entwicklung verschiedener Strategien über die Nutzung unterschiedlicher Analysemethoden bis hin zu Tracking und Datennutzung in Social Media und den Google Tools können wertvolle Einblicke gewonnen werden.
Wer seine Leidenschaft für das datengetriebene Marketing (Performance Marketing) und sein analytisches Denken vertiefen möchte, kann dies tun, indem er oder sie sich im Kurs intensiv mit den Grundlagen von Marketing Intelligence beschäftigt – z. B. mit den Fachbegriffen oder den verschiedenen Analyseverfahren. Darüber hinaus werden auch das Customer Relationship Management (CRM) und der sogenannte Customer Lifecycle relevant. Neben Themen wie z. B. Schwarmintelligenz und datengetriebener Werbung, zählen Programmatic Advertising, Marketing Automation sowie Predictive Marketing zu den schwerpunktmäßigen Inhalten.
Zu guter Letzt vermittelt der Kurs den gewinnbringenden Umgang mit den wichtigsten Google Tools, wie Ads, Analytics und Data Studio. Außerdem werden die Tools Microsoft Power BI und Hubspot genauer vorgestellt.