Projektmanagement
Scrum Master PSM 1 und Jira Software
Du möchtest dir kombiniertes Fachwissen zum Scrum-Framework und dem Projektmanagementtool Jira aneignen? Dann starte beruflich durch mit deiner Weiterbildung!

Scrum Master PSM 1 und Jira Software
Das Modul bereitet dich optimal auf die externe Prüfung bei scrum.org® vor. Wir vermitteln dir kombiniertes Fachwissen zum Scrum-Framework und dem Projektmanagementtool Jira. Dabei geht es hauptsächlich um die Verantwortlichkeiten im Scrum-Team sowie um die Events, Artefakte und Commitments, die in der Theorie relevant sind. Nach einer Grundlagenwoche wirst du mit beispielhaften Prüfungsfragen intensiv auf deine externe Prüfung zum international zertifizierten Professional Scrum Master PSM 1 vorbereitet.
Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Modul
Bei Scrum handelt es sich um eine der beliebtesten Vorgehensmodelle im agilen Projektmanagement unserer Zeit. Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Moduls erhältst du eine international anerkannte Zertifizierung zum Professional Scrum Master PSM 1. Von Grund auf erarbeitest du, welche agilen Regeln im Team wichtig sind und wie das Scrum Framework erfolgreich in Teams eingeführt werden kann.
Das Entwickeln eines Projekts erfolgt im Rahmen von Scrum nach einem festen Ablauf aus zyklischen Sprints und regelmäßigen Meetings – von Sprint Planning, Daily Scrum, Inkrement, Sprint Review über Sprint Retrospective und Product Backlog. Durch das Modul werden zukünftige Scrum Master wie du bestens darauf vorbereitet, all diese Events für ihre Teams zu etablieren und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
Darüber hinaus baust du relevante Kommunikationsfähigkeiten aus, indem du lernst, wie man als Coach das eigene Team bei der Einführung von Scrum abholt und sie auch weiterhin regelmäßig schult und trainiert. Dazu gehört, dem Team die Scrum-Werte aktiv vorzuleben und als Vermittler*in, Moderator*in, Begleiter*in und Unterstützer*in zu agieren. In einer überwachenden Funktion stellen Scrum Master die jeweils benötigten Ressourcen zur Verfügung und beseitigen etwaige Hindernisse. Dadurch tragen sie wesentlich zum Projekterfolg bei, ohne aber dem Team übergeordnet zu sein.
Außerdem lernst du, wie du das Projektmanagementtool Jira nutzen kannst, um agile Projekte in der Praxis aufzusetzen und zu steuern – ggf. unter Verwendung von Templates und Vorlagen.
Zielgruppe
Dieses Kursmodul richtet sich nicht nur an Menschen, die ihre Kenntnisse im agilen Projekt- und Produktmanagement durch eine international anerkannte Zertifizierung zum Professional Scrum Master 1 (PSM 1) und Expertise für das Projektmanagementtool Jira verfeinern wollen. Vielmehr eignet sich die Weiterbildung auch für Quereinsteiger*innen sämtlicher Wirtschaftsbranchen und verlangt keinerlei fachliches Vorwissen. Du kannst also auch teilnehmen, wenn du die Projektmanagementskills und das Zertifikat benötigst, um die Karriereleiter nach oben zu klettern.
Unterrichtsmethodik
Bevor du mit deiner Weiterbildung beginnst, statten wir dich mit Fachliteratur und Lernmaterial aus. Die tägliche Lernzeit beträgt 9 Unterrichtseinheiten – das sind 6,5 Stunden/Tag.
Davon finden 50 Prozent als Live-Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer unter Anwesenheit des*der Dozent*in und anderen Teilnehmer*innen statt. Die anderen 50 Prozent sind Selbstlerneinheiten, die du in Eigenorganisation zeitlich flexibel gestalten kannst. In den Praxiszeiten am Nachmittag und bei der Bearbeitung von Fallstudien stehen dir unsere Dozierenden jederzeit für Fragen in den virtuellen Räumen zur Verfügung und unterstützen dich.
Zudem hast du rund um die Uhr Zugriff auf die virtuelle Lernwelt. Dort kannst du dich frei bewegen, dir deinen Lernstoff und deine Kurse näher ansehen sowie deinen Lernfortschritt und deine Erfolge sehen. In der Lernwelt gibt es auch die Möglichkeit, im Forum oder in virtuellen Räumen mit anderen Teilnehmer*innen zu kollaborieren und dich auszutauschen.
Voraussetzungen
Du solltest dazu in der Lage sein, selbstständig und konzeptionell zu arbeiten und sehr gute Deutschkenntnisse haben. Deine individuellen Voraussetzungen klären wir gerne mit dir im persönlichen Gespräch – ruf uns einfach kostenlos an: 0800 – 376 55 37 (Montag – Freitag, 8 – 18 Uhr).
Da die externe Prüfung auf englisch stattfindet, sind gute Englischkenntnisse ebenfalls von Vorteil.
Berufliche Perspektiven
Scrum ist eine der gefragtesten Methoden im agilen Projektmanagement und Jira ein gern genutztes Tool in diesem Kontext. Gerade solche Kenntnisse sind auf dem Arbeitsmarkt sehr beliebt, denn die Arbeit in Projekten gehört in vielen Unternehmen zum Alltag – gerade in agilen Organisationen. Das verschafft dir als zukünftige*r Scrum Master mit Zertifizierung einen enormen Wettbewerbsvorteil. Gerade im Bereich IT und Automotive gibt es viele lukrative Stellen.
Schau gerne mal in unserer Jobbörse, was dort für spannende Angebote auf dich warten.
Förderung
Alle Weiterbildungsmaßnahmen von LEARNING DIGITAL haben eine Zulassung nach AZAV und sind somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Modulthemen
Theoretische Basics (eine Woche)
- agile Grundwerte von Scrum
- Organisation von Teams & Einbeziehung externer Stakeholder*innen im Scrum-Framework
- Verantwortlichkeiten im Scrum-Team
- Ablauf von Scrum-Prozessen
- Sprint Events & Artefakte im Rahmen von Scrum
Jira Software (eine Woche)
- Jira: Benutzeroberfläche & Konto
- Benutzerrollen & Benutzermanagement in Jira
- Filteroptionen
- Baselines & Meilensteine
- Vorgangsytpen & Workflows
- Aufgabenpriorisierung
- Risikomanagement
- Aufgabenmanagement
- Aufgabenstatus & Abhängigkeiten
- agile Boards & Dashboarding
- Structure Templates
- Anwendungsbeispiele
- Kalender-Funktion in Jira
Praxisorientierte Prüfungsvorbereitung (drei Wochen)
Im Fokus der Weiterbildung steht die intensive Prüfungsvorbereitung:
- Umfangreicher Fragenpool
- Zusatzinhalte/Übungsszenarien
- individuelle Betreuung
Information zum Unterricht
Der Kurs startet mit den theoretischen Grundlagen, im Anschluss folgt die praxisorientierte Prüfungsvorbereitung.
Unser Unterricht findet auf deutsch und englisch statt. Die externe Prüfung findet auf englisch statt.
Gestalte deinen individuellen Kurs
Wir erstellen dir ein Angebot – persönlich, unverbindlich und natürlich kostenlos.
Deine individuelle Weiterbildung
Stelle dir deine Weiterbildung so zusammen, wie du sie brauchst. So baust du genau die Skills auf, die du für deine berufliche Zukunft benötigst. Hier ein paar Beispiele, die ideal zu deinem Scrum Master PSM 1 und Jira Software-Modul passen.
Zusätzliche Extras für dich

Methodenkompetenz
Für deine weiteren Karriereschritte schärfst du dein Know-how und deine Skills mit Methodenkompetenzen in der Praxiszeit.

Fit für die Bewerbung
Mit unseren kostenlosen Bewerbungsvorlagen und Visualisierungsbeispielen unterstützen wir dich auf deinem Weg in deine berufliche Zukunft!

Externe Prüfung
Die Kosten für die externe Prüfung sind durch den Bildungsgutschein abgedeckt. Falls du mehr als einen Versuch brauchst, trägst du die Kosten für mögliche weitere Prüfungen.
Das könnte dich auch interessieren

Scrum Dozent Ralf im Interview
Warum ist Scrum besser als klassisches Projektmanagement? Dozent Ralf kennt die Antworten.

Erfolgsgeschichte – Michaela
Michaela hat durch Kurse im Projektmanagement neue Impulse. Sie spricht von ihren Erfahrungen.

Projekte erfolgreich durchführen
Projekte erfolgreich und sicher durchführen? Mit diesen sieben Tipps klappt’s garantiert.