Projektmanagement
Für wen ist der Kurs?
Wer sich im agilen Projektmanagement vor allem für die Bereiche Produkt und Produktmanagement interessiert und es spannend findet, wie sich der Wert eines bestimmten Produkts im Entwicklungsprozess steigern lässt, ist für die Rolle des Professional Scrum Product Owners wie geschaffen.
Kursdauer: 4 Wochen
80 %
der Anwender*innen von SCRUM bewerten die gesamte Leistungsfähigkeit der agilen Methode als gut oder sehr gut.
Bei Learning Digital kann der Bildungsgutschein garantiert eingelöst werden, denn unser gesamtes Kursportfolio ist AZAV zertifiziert.
Übrigens: Dank dem modularen Aufbau unserer Kurse, besteht die Möglichkeit, sich selbst einen individuellen Kurs zusammenzustellen! Alle Module lassen sich beliebig miteinander kombinieren – die perfekte Gelegenheit den Fokus auf genau die Kompetenzen zu legen, die für die eigene berufliche Zukunft wichtig sind.
Die Rolle des Product Owners gehört neben der des Scrum Masters und neben dem Entwicklungsteam zu den zentralen Positionen. Wenn die international anerkannte Zertifizierungsprüfung Professional Scrum Product Owner I absolviert wurde, ist das essenzielle Know-how, das nötig ist, um den Wert eines Produkts deutlich zu maximieren, fest im Kopf der zukünftigen Product Owner verankert.
Die Rolle des Product Owners wird detailliert beschrieben und auch die Scrum-Grundlagen und die Werte des Scrum-Frameworks werden aus Sicht des Product Owners verinnerlicht. Zu den Aufgaben der Product Owner gehören dabei die Elemente Vision, Value und Validation.
Dabei ist die Beschäftigung mit folgenden Fragen essenziell: Welche Zielgruppe haben wir? Welche Bedürfnisse sollen mit unserem Produkt befriedigt werden? Welches Feedback bekommen wir von Seiten der Stakeholder*innen bzw. des Markts?
Von der Produktentwicklung über das Anforderungsmanagement bis zur Beurteilung der Fertigstellung – als Product Owner nimmt man eine zentrale Schlüsselrolle im Scrum-Team ein.
In der Basic-Woche wird die theoretische Grundlage für die Prüfungsvorbereitung geschaffen, indem die verschiedenen Bestandteile des agilen Frameworks erklärt und sämtliche Inhalte des Scrum-Regelwerks erläutert werden.
Interessierte, die bereits zertifizierte Vorkenntnisse in Scrum (z. B. als Professional Scrum Master) mitbringen, können sofort in die praxisorientierte Prüfungsvorbereitung einsteigen.
Innerhalb eines Zeitraums von drei Wochen fokussiert sich die Weiterbildung auf explizite Prüfungsvorbereitung.
Anhand eines umfangreichen Fragenpools und ergänzender Zusatzinhalte werden das erlangte Basiswissen und das Verständnis der Product-Owner-Rolle weiter vertieft und gefestigt.
Unser Unterricht findet auf deutsch und englisch statt. Die externe Prüfung findet auf englisch statt.
Praktische Qualifikation durch Fallstudienbearbeitung.
Für deine weiteren Karriereschritte behandeln wir neben den Wissensthemen auch Methodenkompetenzen in der Praxiszeit, damit du deine Eigenschaften und Fertigkeiten schärfen kannst.
Zudem packen wir noch ein Bewerbercoaching oben drauf.
Dieses Modul ist ein Teil der Weiterbildung, um dich bestens auszustatten – damit du durchstarten kannst.
Die Kosten für die externe Prüfung sind durch den Bildungsgutschein abgedeckt. Falls du mehr als einen Versuch brauchst, trägst du die Kosten für mögliche weitere Prüfungen.