Projektmanagement
Für wen ist der Kurs?
Diejenigen, die als Product Owner voll aufgehen und ihre Fähig- und Fertigkeiten vor allem im Hinblick auf komplexe Vorgänge noch vertiefen wollen, bekommen alles nötige in diesem Kurs vermittelt!
Kursdauer: 4 Wochen
84 %
aller deutschen Unternehmen, die agile Methoden einsetzen, machen von der Product-Owner-Rolle Gebrauch.
Bei Learning Digital kann der Bildungsgutschein garantiert eingelöst werden, denn unser gesamtes Kursportfolio ist AZAV zertifiziert.
Übrigens: Dank dem modularen Aufbau unserer Kurse, besteht die Möglichkeit, sich selbst einen individuellen Kurs zusammenzustellen! Alle Module lassen sich beliebig miteinander kombinieren – die perfekte Gelegenheit den Fokus auf genau die Kompetenzen zu legen, die für die eigene berufliche Zukunft wichtig sind.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten alle Teilnehmer*innen die international anerkannte Zertifizierung zum Professional Scrum Product Owner PSPO II. Die Weiterbildung qualifiziert Product Owner dazu, große Verantwortung zu übernehmen und weitreichende Entscheidungen zu treffen.
Zur Auffrischung wird sowohl ein Überblick über das gesamte Scrum Framework geboten, als auch eine Wiederholung der relevanten Regeln und Werte durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Schlüsselrolle als Product Owner.
Vertiefend wird vermittelt, wie man auch mit komplexen Problemen professionell und lösungsorientiert umgeht. Mithilfe der beiden Techniken User Story Mapping und Impact Mapping können die Anforderungen zielorientiert festgelegt und visualisiert werden. Im Release Management setzen sich die weitergebildeten Product Owner intensiv mit der Velocity auseinander. Bei der Velocity handelt es sich um eine Art Schlüsselkennzahl, die dabei hilft, vorherzusagen, welche Arbeitsmenge das Scrum-Team im Laufe eines Sprints bewältigen kann. Wichtige Aufgabenfelder sind außerdem die Skalierung, die Budgetierung und das Reporting.
Der Kurs Professional Scrum Product Owner II (PSPO II) basiert auf dem Grundlagenwissen des vorangehenden Qualifikationslevels Professional Scrum Product Owner I (PSPO I).
Er festigt und vertieft dieses Wissen innerhalb von vier Wochen durch das Bearbeiten und Besprechen von gezielten Fragen zur Prüfungsvorbereitung.
Die fachliche Profilierung und Vertiefung finden schwerpunktmäßig im Selbststudium durch das Bearbeiten von Wissenstests inklusive bereitgestellter Erklärungen statt.
Ergänzend dazu gibt es unterstützenden Content in der digitalen Lernwelt – z. B. im Videoformat. Außerdem werden wöchentliche Sprechstunden mit einer Fachexpertin bzw. einem Fachexperten angeboten, die dazu genutzt werden können, um eventuell aufkommende Fragen zu klären.
Unser Unterricht findet auf deutsch und englisch statt. Die externe Prüfung findet auf englisch statt.
Praktische Qualifikation durch Fallstudienbearbeitung.
Für deine weiteren Karriereschritte behandeln wir neben den Wissensthemen auch Methodenkompetenzen in der Praxiszeit, damit du deine Eigenschaften und Fertigkeiten schärfen kannst.
Zudem packen wir noch ein Bewerbercoaching oben drauf.
Dieses Modul ist ein Teil der Weiterbildung, um dich bestens auszustatten – damit du durchstarten kannst.
Die Kosten für die externe Prüfung sind durch den Bildungsgutschein abgedeckt. Falls du mehr als einen Versuch brauchst, trägst du die Kosten für mögliche weitere Prüfungen.
Empiricism
Inhalte:
Scrum
Inhalte:
Product Backlog
Inhalte:
Release Management
Inhalte:
Informationen zum Kursmodul PSPO II
Methodenkompetenz + Bewerbercoaching
Wichtige Information!
Externe Prüfung auf scrum.org