Management
Für wen ist der Kurs?
Gerade im Hinblick auf die immer noch rasant voranschreitende Digitalisierung und Globalisierung brauchen erfolgreiche Unternehmen, die neue Geschäftsfelder erschließen wollen, Expertinnen und Experten im Management. Im Kurs “Business Development Management” werden alle relevanten Kenntnisse für diesen Aufgabenbereich vermittelt.
Kursdauer: 8 Wochen
70 %
aller Unternehmen glauben laut einer Studie, dass Business Development in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen wird.
Bei Learning Digital kann der Bildungsgutschein garantiert eingelöst werden, denn unser gesamtes Kursportfolio ist AZAV zertifiziert.
Übrigens: Dank dem modularen Aufbau unserer Kurse, besteht die Möglichkeit, sich selbst einen individuellen Kurs zusammenzustellen! Alle Module lassen sich beliebig miteinander kombinieren – die perfekte Gelegenheit den Fokus auf genau die Kompetenzen zu legen, die für die eigene berufliche Zukunft wichtig sind.
Business Development Manager*innen betreuen die strategische und operative Weiterentwicklung eines Unternehmens, indem sie neue Geschäftsideen entwickeln und umsetzen bzw. neue Geschäftsfelder erschließen und neue Produkte einführen. Dafür brauchen sie fundierte Fertigkeiten im Bereich der agilen Führung bzw. Teamorganisation und zudem tiefgehende Kenntnisse in zeitgemäßen Online-Marketing-Strategien.
Damit Produkteinführung und Prozessoptimierung reibungslos gelingen, kommt zu diesen Fähigkeiten auch das Verständnis für agile Projektmanagementmethoden wie Scrum hinzu: Nur so können Business Development Manager*innen die Produkteinführung in sämtlichen Geschäftsfeldern schnell, dynamisch und effizient handhaben. Von Online Marketing über Teamführung bis hin zu agilem Projektmanagement – erfolgreiches Business Development Management benötigt Kenntnisse in jedem Bereich!
Zuletzt berücksichtigen die vermittelten Kursinhalte, dass erfolgreiches Business Development in einer globalisierten Welt stets international gedacht werden muss. Die Beweggründe für die Erschließung ausländischer Märkte und der Eintritt in diese spielen hier ebenso eine Rolle wie die dabei angewandten Strategien, die im Kurs gleichsam vorgestellt und weiterentwickelt werden. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen werden in diesem Kontext thematisiert und erläutert.
Wie können Teams leistungsstärker werden? Im Laufe der Woche wird diese Frage beantwortet, indem erarbeitet wird, welche Rolle interkulturelle Interventionen spielen und inwiefern ein Team von unterschiedlichen interdisziplinären Perspektiven profitiert.
Der Wochenblock präsentiert die unterschiedlichen Organisationsrahmen und sorgt so dafür, dass sich ein Verständnis dafür entwickelt, wie hierarchisch und weniger hierarchisch aufgestellte Organisationen auf Menschen wirken.
Im Laufe dieser Woche werden die Grundlagen der agilen Projektmanagementmethode Scrum vermittelt. Dabei werden verschiedene Rollen des Scrum-Teams vorgestellt und der Ablauf des Scrum-Prozesses erläutert. Dadurch bekommen die Kursteilnehmer*innen wertvolle Methodenkompetenzen an die Hand, die ihnen dabei helfen, komplexe Projekte schnell und dynamisch umzusetzen.
In dieser Woche werden den Business Development Manager*innen von morgen die Grundlagen des Online Marketings nähergebracht. Dabei erhalten sie einen umfangreichen Überblick über sämtliche relevante Kanäle und Instrumente im Marketing-Mix des digitalen Zeitalters.
Thema dieser Woche sind vor allem die Beweggründe und Ziele, die Unternehmen für eine Internationalisierung haben können. Geeignete Markteintrittsstrategien werden dabei genauso vermittelt wie die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen globaler Geschäfte.
Dieser Wochenblock beschäftigt sich mit der Prävention und Bekämpfung von Auslandsbestechung, thematisiert die Rolle von Vertriebspartnern und konkretisiert, wie das Distributionsmanagement im Ausland gestaltet werden kann.
Das Wochenmodul befasst sich unter anderem mit den verschiedenen Finanzierungsquellen im Außenhandel. Darüber hinaus wird vermittelt, wie Sales, Marketing, M&A und Controlling von internationalen Geschäftstätigkeiten optimal gemanagt werden können.
Zum Abschluss des Kurses erfolgt eine Zusammenfassung, die die Themen aus den vergangenen Modulen International Business, agile Teamorganisation, agiles Projektmanagement und Online Marketing in ganzheitliches und erfolgreiches Business Development Management zusammenführt.
Praktische Qualifikation durch Fallstudienbearbeitung.
Für deine weiteren Karriereschritte behandeln wir neben den Wissensthemen auch Methodenkompetenzen in der Praxiszeit, damit du deine Eigenschaften und Fertigkeiten schärfen kannst.
Zudem packen wir noch ein Bewerbercoaching oben drauf.
Dieses Modul ist ein Teil der Weiterbildung, um dich bestens auszustatten – damit du durchstarten kannst.