Management

Digitalisierung und New Work

Für wen ist der Kurs?

New Work und Digitalisierung sind längst schon in aller Munde, denn unumgehbare Megatrends wie die Digitalisierung verändern die Anforderungen an Unternehmensstrukturen und -konzepte. Home Office – aber effektiv! Die Weiterbildung vermittelt die wichtigsten Aspekte, die nötig sind, um produktiv und ausgeglichen arbeiten zu können.

 
 

Kursdauer: 4 Wochen

Weiterbildung Digitalisierung und New Work

89%

aller befragten Unternehmen bewerten das Angebot moderner Arbeitsplätze und attraktiver Arbeitsbedingungen im “War of Talents” als zentrales Element.

89%

Bei Learning Digital kann der Bildungsgutschein garantiert eingelöst werden, denn unser gesamtes Kursportfolio ist AZAV zertifiziert.

Übrigens: Dank dem modularen Aufbau unserer Kurse, besteht die Möglichkeit, sich selbst einen individuellen Kurs zusammenzustellen! Alle Module lassen sich beliebig miteinander kombinieren – die perfekte Gelegenheit den Fokus auf genau die Kompetenzen zu legen, die für die eigene berufliche Zukunft wichtig sind. 

Was vermittelt der Kurs und wie kann das neue Wissen eingesetzt werden?

Mobiles Arbeiten ist längst im Arbeitsalltag angekommen – egal ob es sich um reine Home-Office-Stellen handelt, oder ob Unternehmen hybride Lösungen anbieten. Doch wie lässt sich diese moderne Art zu arbeiten in der Praxis reibungslos realisieren? Im Kurs wird die Antwort auf diese Frage erarbeitet, indem die technischen Grundlagen, die sozialen Aspekte und die zahlreichen digitalen Tools, die Remotearbeit ermöglichen, thematisiert werden.

So werden die Grundlagen des effektiven Arbeitens im Home Office vermittelt und darüber hinaus Kompetenzen in den Bereichen Selbstorganisation, Teambuilding und effizienter digitaler Arbeitsprozessgestaltung ausgebaut. So werden die wahren New-Work-Profis geboren! 

 

Zu den Tools, die im Zuge der Weiterbildung vorgestellt werden, gehören Kommunikationstools und Projektmanagementtools wie Slack, Asana oder Trello.

 

Digitales Recht ist ein weiterer wichtiger Punkt, der im Kontext der Digitalisierung nicht fehlen darf: Gerade im Hinblick auf das Thema Datenschutz muss einiges bei der Arbeit im Home Office beachtet werden. Im Kurs wird anhand der relevanten rechtlichen Grundlagen erläutert, worauf dabei zu achten ist.

 

Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Kursteilnehmer*innen bestens gerüstet für die digitale Arbeit und sichern sich ihre berufliche Zukunft im Zeitalter der Digitalisierung!

 

 

Wochenthemen

Der Faktor Mensch

In dieser Woche wird vermittelt, wie Recruiting und Active Sourcing im digitalen Zeitalter funktionieren und wie erfolgreiches digitales Onboarding bzw. Leadership im Homeoffice reibungslos vonstatten gehen kann.

Konzepte und Strategien

Thema der Woche ist die Digitalisierung an sich. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Vorteile von New Work geworfen, die in ihrem Kontext entstehen. Außerdem werden  Strategien, Co-Working und Themen rund um digitale Geschäftsmodelle thematisiert.

Rechtliche Aspekte

Im Laufe der Woche werden die rechtlichen Grundlagen erläutert, die im New-Work-Kontext relevant sind.

Software/IT

In diesem Wochenblock werden verschiedene Tools vorgestellt, die im Rahmen von New Work nützlich sind. Dabei wird zwischen Projektmanagement-, Kommunikations- und Datenaustauschtools sowie Social Intranet unterschieden.

Extras

Vertiefende Inhalte durch Fallstudien

Praktische Qualifikation durch Fallstudienbearbeitung.

Methodenkompetenz

Für deine weiteren Karriereschritte behandeln wir neben den Wissensthemen auch Methodenkompetenzen in der Praxiszeit, damit du deine Eigenschaften und Fertigkeiten schärfen kannst.

Bewerbercoaching

Zudem packen wir noch ein Bewerbercoaching oben drauf.
Dieses Modul ist ein Teil der Weiterbildung, um dich bestens auszustatten – damit du durchstarten kannst.

"Praktische Umsetzungsbeispiele sorgen dafür, dass es kein rein theoretisches Wissen bleibt."
Lori, Konstanz.
"Die Dozenten sind engagiert."
Norija, Ulm.