Mobiles Arbeiten ist längst im Arbeitsalltag angekommen – egal ob es sich um reine Home-Office-Stellen handelt, oder ob Unternehmen hybride Lösungen anbieten. Doch wie lässt sich diese moderne Art zu arbeiten in der Praxis reibungslos realisieren? Im Kurs wird die Antwort auf diese Frage erarbeitet, indem die technischen Grundlagen, die sozialen Aspekte und die zahlreichen digitalen Tools, die Remotearbeit ermöglichen, thematisiert werden.
So werden die Grundlagen des effektiven Arbeitens im Home Office vermittelt und darüber hinaus Kompetenzen in den Bereichen Selbstorganisation, Teambuilding und effizienter digitaler Arbeitsprozessgestaltung ausgebaut. So werden die wahren New-Work-Profis geboren!
Zu den Tools, die im Zuge der Weiterbildung vorgestellt werden, gehören Kommunikationstools und Projektmanagementtools wie Slack, Asana oder Trello.
Digitales Recht ist ein weiterer wichtiger Punkt, der im Kontext der Digitalisierung nicht fehlen darf: Gerade im Hinblick auf das Thema Datenschutz muss einiges bei der Arbeit im Home Office beachtet werden. Im Kurs wird anhand der relevanten rechtlichen Grundlagen erläutert, worauf dabei zu achten ist.
Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Kursteilnehmer*innen bestens gerüstet für die digitale Arbeit und sichern sich ihre berufliche Zukunft im Zeitalter der Digitalisierung!