Management
Weiterbildung Digitalisierung & New Work
Mit der Weiterbildung New Work und Digitalisierung bringst du nicht die digitale Transformation voran, sondern auch deine Karriere.

Digitalisierung & New Work
Du lernst, wie die Digitalisierung die Anforderungen an Unternehmensstrukturen und -konzepte verändert und mit welchen Strategien die Herausforderung gemeistert werden kann. Du beschäftigst dich neben den grundlegenden Konzepten und Strategien auch mit den technischen (Software und IT) und rechtlichen Anforderungen und Möglichkeiten sowie den Herausforderungen im Kontext von HR und Leadership im Homeoffice.
Alle Infos zur Weiterbildung
Das lernst du in diesem Kurs
Mobiles Arbeiten ist längst im Arbeitsalltag angekommen – egal ob es sich um reine Home-Office-Stellen handelt, oder ob Unternehmen hybride Lösungen anbieten. Doch wie lässt sich diese moderne Art zu arbeiten in der Praxis reibungslos realisieren? Im Kurs wird die Antwort auf diese Frage erarbeitet, indem die technischen Grundlagen, die sozialen Aspekte und die zahlreichen digitalen Tools, die Remotearbeit ermöglichen, thematisiert werden.
So lernst du die Grundlagen des effektiven Arbeitens im Home Office und darüber hinaus Kompetenzen in den Bereichen Selbstorganisation, Teambuilding und effizienter digitaler Arbeitsprozessgestaltung ausgebaut. So werden die wahren New-Work-Profis wie du geboren!
Zu den Tools, die wir dir im Zuge der Weiterbildung vorstellen, gehören Kommunikationstools und Projektmanagementtools wie Slack, Asana oder Trello.
Digitales Recht ist ein weiterer wichtiger Punkt, der im Kontext der Digitalisierung nicht fehlen darf: Gerade im Hinblick auf das Thema Datenschutz muss einiges bei der Arbeit im Home Office beachtet werden. Im Kurs erläutern wir dir anhand der relevanten rechtlichen Grundlagen, worauf dabei zu achten ist.
Nach Abschluss der Weiterbildung bist du bestens gerüstet für die digitale Arbeit und sichern sich ihre berufliche Zukunft im Zeitalter der Digitalisierung.
Zielgruppe der Weiterbildung
Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes, die sich entweder in digital vernetzten Arbeitsstrukturen zurechtfinden müssen oder dabei helfen wollen, digitale Strukturen und New-Work-Konzepte neu zu etablieren und auszugestalten. Gerade für Führungskräfte oder Mitarbeiter*innen im oberen Management - aber auch für Geschäftsführer*innen und Selbstständige - liefert die Weiterbildung genau die Skills, die es in der modernen Arbeitswelt braucht.
Plus: Da alle unsere Kurse AZAV-zertifiziert und förderbar mit einem Bildungsgutschein sind, ist dieser Kurs ideal für dich, wenn du gerade oder in absehbarer Zukunft arbeitssuchend oder arbeitslos bist. Du kannst die Weiterbildung aber auch machen, wenn du berufstätig oder selbstständig bist und die Kosten selber tragen kannst.
Unterrichtsmethodik
Bevor du mit deiner Weiterbildung beginnst, statten wir dich mit Fachliteratur und Lernmaterial aus. Die tägliche Lernzeit beträgt 9 Unterrichtseinheiten – das sind 6,5 Stunden/Tag. Davon finden 50 Prozent als Live-Präsenzunterricht im virtuellen Klassenzimmer unter Anwesenheit des*der Dozent*in und anderen Teilnehmer*innen statt. Die anderen 50 Prozent sind Selbstlerneinheiten, die du in Eigenorganisation zeitlich flexibel gestalten kannst. In den Praxiszeiten am Nachmittag und bei der Bearbeitung von Fallstudien stehen dir unsere Dozierenden jederzeit für Fragen in den virtuellen Räumen zur Verfügung und unterstützen dich.
Zudem hast du rund um die Uhr Zugriff auf die virtuelle Lernwelt. Dort kannst du dich frei bewegen, dir deinen Lernstoff und deine Kurse näher ansehen sowie deinen Lernfortschritt und deine Erfolge sehen. In der Lernwelt gibt es auch die Möglichkeit, im Forum oder in virtuellen Räumen mit anderen Teilnehmer*innen zu kollaborieren und dich auszutauschen.
Voraussetzungen
Du kannst die Weiterbildung machen, wenn du auf der Karriereleiter aufsteigen willst und dein Unternehmen in Sachen Digitalisierung voranbringen willst. Natürlich kannst du die Weiterbildung auch dann machen, wenn du dein Team an den komplexen Alltag der digitalen Arbeitswelt heranführen möchtest.
Berufliche Perspektiven
Der Kurs Digitalisierung & New Work gibt dir Methoden und Tools an die Hand, mit denen du Teams im digitalen und komplexen Arbeitsleben unterstützt. Und damit bist du als Fachkraft nahezu überall gefragt, denn Digitalisierung wird in den meisten Unternehmen immer wichtiger. Berufsfelder, die spannend für dich sein könnten, sind beispielsweise HR-Manager*in oder Digital Transformation Manager*in.
Gerne unterstützen wir dich gemeinsam mit unserem Partner Workwise bei der Jobsuche. Schau mal vorbei und mach dich schlau, welche Jobchancen es im Bereich Digitalisierung & New Work für dich gibt!
Förderung
Alle Weiterbildungen von LEARNING DIGITAL sind nach AZAV-zertifiziert und somit bis zu 100 Prozent förderbar via Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III) oder des Jobcenters.
Die Themen der Weiterbildung
Konzepte & Strategien
Das Hauptthema ist die Digitalisierung an sich. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Vorteile von New Work geworfen, die in ihrem Kontext entstehen. Außerdem befasst du dich mit Strategien, Co-Working und Themen rund um digitale Geschäftsmodelle.
Software & IT
Dir werden verschiedene Tools vorgestellt, die im Rahmen von New Work nützlich sind. Dabei wird zwischen Projektmanagement-, Kommunikations- und Datenaustauschtools sowie Social Intranet unterschieden.
Rechtliche Aspekte
Du lernst du rechtlichen Grundlagen, die im New-Work-Kontext relevant sind. Dazu gehören zum Beispiel die Themen Arbeitsschutz, Versicherung sowie Datenschutz- und Haftungsfragen.
Der Faktor Mensch
Du beschäftigst dich damit, wie Recruiting und Active Sourcing im digitalen Zeitalter funktionieren und wie erfolgreiches digitales Onboarding bzw. Leadership im Homeoffice reibungslos vonstatten gehen kann.
Hier geht's zu deinem Kurs
Wir erstellen dir ein Angebot – persönlich, unverbindlich und natürlich kostenlos.
Deine individuelle Weiterbildung
Stelle dir deine Weiterbildung so zusammen, wie du sie brauchst. So baust du genau die Skills auf, die du für deine berufliche Zukunft benötigst. Hier ein paar Beispiele, die ideal zu deiner Digitalisierung & New Work Weiterbildung passen.
Zusätzliche Extras für dich

Vertiefende Inhalte durch Fallstudien
Dank der Bearbeitung von Fallstudien erlangst du praktische Qualifikationen, die dich auf deinen zukünftigen Job vorbereiten.

Methodenkompetenz
Für deine weiteren Karriereschritte schärfst du dein Know-how und deine Skills mit Methodenkompetenzen in der Praxiszeit.

Bewerbercoaching
Im kostenlosen Coaching machen wir dich als Teil der Weiterbildung fit für den gesamten Bewerbungsprozess.
Kontakt
Lass uns gemeinsam über deine Zukunft sprechen.
Wir sind für dich da
Telefonische Sofortberatung: Montag bis Freitag von 8 – 18 Uhr
oder kontaktiere uns per E-Mail:
contact@learning-digital.de
Das könnte dich auch interessieren:

Digitale Kommunikation
Von LOL bis „Sehr geehrter Herr XYZ“: Wie funktioniert digitale Kommunikation? Wir geben dir ein paar Tipps.

Büro der Zukunft
Werden KI und selbstlernende Robotik uns aus der Arbeit verdrängen? Und wie sieht das Büro der Zukunft aus?

Hybrides Arbeiten
Hybrides Arbeiten heißt, von verschiedenen Orten aus zu arbeiten. Was hat das mit Teddybären zu tun?