Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) ist ein Verfahren zur präventiven Fehlervermeidung oder zur Fehlerbehebung und Ursachenfindung, das gerade in der Automobilindustrie und in der Sicherheitsindustrie weit verbreitet ist. Für Expertinnen und Experten im Lean Management oder in Lean Production bietet es sich als hilfreiches Tool im Kontext der Prozess- bzw. Produktgestaltung an.
Auch im Hinblick auf gesetzliche Vorschriften für Hersteller in Arbeitssicherheits- und Haftungssachen (sichere Prozesse und Produkte) ist die Durchführung einer FMEA beinahe unverzichtbar. Denn durch sie kann sichergestellt und nachgewiesen werden, dass die erforderlichen Maßnahmen zur Produkt- und Arbeitssicherheit definiert und umgesetzt wurden.
Eine FMEA eignet sich somit als solide Basis für jegliche Tätigkeiten im Zuge einer angestrebten Prozess- oder Produktoptimierung. Der Ablauf und die benötigten Instrumente des Verfahrens sind ebenso Teil des Kursmoduls wie die verschiedenen Weiterentwicklungen der FMEA. Auch Alternativen, die in der Praxis zum Einsatz kommen, werden behandelt.