Online Marketing Business

Social Media Marketing

Für wen ist der Kurs?

Wer sich über die aktive Nutzung von Social Media (also z. B. Facebook, Instagram, Twitter und TikTok) hinaus für das optimale Ausspielen von Inhalten auf den verschiedenen Kanälen und das zielgruppengerechte Bewerben dieses Contents interessiert, ist wie gemacht für unseren Social-Media-Marketing-Kurs! 

Kursdauer: 4 Wochen

Weiterbildung Social Media Marketing

47 %

der deutschen Firmen nutzte 2022 Social-Media-Marketing als Marketinginstrument.

47%

Bei Learning Digital kann der Bildungsgutschein garantiert eingelöst werden, denn unser gesamtes Kursportfolio ist AZAV zertifiziert.

Übrigens: Dank dem modularen Aufbau unserer Kurse, besteht die Möglichkeit, sich selbst einen individuellen Kurs zusammenzustellen! Alle Module lassen sich beliebig miteinander kombinieren – die perfekte Gelegenheit den Fokus auf genau die Kompetenzen zu legen, die für die eigene berufliche Zukunft wichtig sind. 

Was vermittelt der Kurs und wie kann das neue Wissen eingesetzt werden?

Nach Abschluss des Kurses findet man sich problemlos im riesigen Social-Media-Dschungel zurecht und kennt beispielsweise den Unterschied zwischen Owned und Paid Media. Die Entwicklung einer entsprechenden Strategie, die Erstellung eines Redaktionsplans sowie das Anlegen einer Werbekampagne sind ab sofort kein Problem mehr. Darüber hinaus wird klar, wie der gesamte Prozess des Influencer Marketings funktioniert und geleitet werden kann – von der Recherche bis zum Kooperationsvertrag.

Vorhandene Begeisterung für die sozialen Medien, ihre Verwendung und die verschiedenen Funktionen wird weiter ausgebaut, indem im Kurs auch Community Management thematisiert wird – also die Führung einer Online-Community. 

 

Wie mit Corporate Content Unternehmensthemen veröffentlicht werden und mit Change Management die anstehenden Veränderungen gezielt umgesetzt werden können, wird im Kurs ebenso eruiert wie die verschiedenen Anwendungsfelder von Social Media Marketing.

 

Dabei ist es selbstverständlich, dass die notwendigen Tools praxis- und anwendungsbezogen vermittelt werden. Dazu zählen z. B. Canva oder der Facebook Werbeanzeigenmanager. Außerdem werden die Bestandteile für eine optimale Redaktionsplanung erarbeitet.

Wochenthemen

Strategie und Content

In dieser Woche wird vermittelt, wie eine erfolgreiche Social-Media-Strategie für das eigene Unternehmen entwickelt werden kann. Ebenso werden die verschiedenen Kanäle und ihre Funktionen thematisiert. Den Abschluss der Woche bildet ein Exkurs ins Storytelling für Social Media. 

Analyse und Kommunikation

Die Wocheninhalte befassen sich mit  allen Themen rund um Owned Media. Im Grunde geht es um das praxisnahe Erarbeiten und Umsetzen einer Content-Strategie mitsamt der geeigneten Zielgruppenansprache.

 

Hierfür wird live an den Students-for-Students-Kanälen von Learning Digital gearbeitet: Das Recherchieren und Erstellen von Content sowie die Erarbeitung eines Redaktionsplans stehen genauso auf dem Plan wie das Planen von Postings im Planungstool der Meta-Business-Suite.

Soziale Netzwerke

Alles zum Thema Paid Media wird in diesem Wochenblock vermittelt: Teil davon ist die intensive Beschäftigung mit dem Werbeanzeigenmanager der Meta-Business-Suite. 

 

Im praktischen Teil wird eine Werbeanzeige mit echtem Budget aufgesetzt. Natürlich darf auch die Analyse der Ergebnisse des Kampagnenerfolges anhand relevanter KPIs nicht fehlen. 

Management und Recht

Das Thema der Woche ist Influencer Marketing: Dabei steht die Erarbeitung einer konkreten Influencer-Marketing-Strategie im Mittelpunkt. Wichtige Bestandteile davon sind Preisgestaltung, Influencer-Recherche und Ansprache sowie der Kampagnen-Zyklus. Den Abschluss bildet ein Exkurs zu relevanten Tools des Influencer Marketings. 

Extras

Vertiefende Inhalte durch Fallstudien

Praktische Qualifikation durch Fallstudienbearbeitung.

Methodenkompetenz

Für deine weiteren Karriereschritte behandeln wir neben den Wissensthemen auch Methodenkompetenzen in der Praxiszeit, damit du deine Eigenschaften und Fertigkeiten schärfen kannst.

Bewerbercoaching

Zudem packen wir noch ein Bewerbercoaching oben drauf.
Dieses Modul ist ein Teil der Weiterbildung, um dich bestens auszustatten – damit du durchstarten kannst.