Wenn du diesen Kurs absolviert hast, weißt du alles über die Prozesse die notwendig sind, um einen Webshop aufzubauen – vom Kauf der Domain und der Auswahl der Shopsoftware bis hin zur Produktgestaltung und Vermarktung. Gewappnet mit diesem Wissen bist du bestens vorbereitet auf sämtliche Tätigkeiten im elektronischen Handel: Als Schnittstelle zwischen Online-Marketing und Projektmanagement hast du stets alle Prozesse und Anforderungen vor Augen.
Deine Begeisterung für Online-Käufe und deren Ablauf vertiefst du, indem du dich mehr mit den strategischen Entscheidungen beschäftigst. Dadurch weißt du beispielsweise, welche Vor- und Nachteile Open Source Lösungen gegenüber Software-as-a-Service (SaaS) haben.
Durch praxisnahe Arbeit erlernst du in diesem Kurs den Umgang mit echten Lastenheften, die im Arbeitsalltag für Briefings und die Anforderungsdokumentation verwendet werden. Außerdem lernst du, wie du durch Digital-Analytics-Methoden Webshops analysierst.
Dank zahlreicher Best-Practice-Beispiele aus den unterschiedlichsten Branchen sowie Projektmanagementvorlagen und Strategietipps zur Auswahl passender Agenturen bist du für die berufliche Praxis bestens gerüstet.